Hessen

Hessische Schulen gesucht: Energiesparmeister-Wettbewerb 2025 startet!

Der Energiesparmeister-Wettbewerb sucht derzeit nach hessischen Schulen, die mit innovativen Klimaschutzprojekten aufwarten können. Seit seiner Gründung wird dieser Wettbewerb von der gemeinnützigen Beratungsgesellschaft co2online sowie dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz organisiert. In diesem Jahr wird der Wettbewerb bereits zum 17. Mal durchgeführt.

Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte sind dazu eingeladen, bis zum 28. März 2025 ihre kreativen und nachhaltigen Projekte einreichen. Der Landessieger, der letztlich aus den eingereichten Bewerbungen gewählt wird, kann sich auf ein Preisgeld von 2.500 Euro freuen. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, beim Bundeswettbewerb mit einem weiteren Preis in Höhe von 2.500 Euro auszuzeichnen. Diese Entscheidung wird durch ein Online-Voting getroffen.

Kriterien und Auszeichnung

Die Bewertung der Projekte erfolgt durch eine Jury aus Fachleuten aus Wissenschaft, Politik und Medien. Diese Experten werten die kreativen Ansätze nach festgelegten Kriterien aus. Die 16 besten Projekte aus jedem Bundesland erhalten den Titel „Energiesparmeister 2025“ und zusätzliche Unterstützung bei ihrer Öffentlichkeitsarbeit durch einen regionalen Paten. Dazu gehört auch die Sparkassen-Finanzgruppe Hessen-Thüringen, die in diesem Jahr aktiv die Schulen in Stadt und Landkreis Fulda mit Informationen zum Wettbewerb versorgt hat.

Die Preisverleihung des Wettbewerbs findet im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz in Berlin statt, wo auch das Best-Projekt auf Bundesebene gekürt wird. Insgesamt werden beim Energiesparmeister-Wettbewerb Preise im Wert von 50.000 Euro vergeben, die nicht nur die Schulen motivieren, sondern auch zur Sensibilisierung für Klimaschutzthemen beitragen.

Patenschaften und Unterstützung

Die Gewinner-Schulen des Wettbewerbs profitieren nicht nur von Geldprämien, sondern erhalten auch Patenschaften mit Partnern aus Wirtschaft und Gesellschaft. Diese Paten unterstützen die Schulen aktiv bei der Öffentlichkeitsarbeit. Zu den diesjährigen Paten zählen renommierte Unternehmen und Organisationen wie atmosfair gGmbH, Brandenburger Isoliertechnik GmbH & Co. KG und die Bremer Energiehaus-Genossenschaft eG.

Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Rolle der Paten. Sie helfen den Schulen, ihre Projekte einer breiteren Öffentlichkeit vorzustellen, und tragen zur Umsetzung und Fortführung der Klimaschutzmaßnahmen bei. Auf der Website www.energiesparmeister.de sind weitere Informationen zur Teilnahme sowie Neuigkeiten und Veranstaltungstipps zum Thema Klimaschutz zu finden.

Die Initiatoren des Wettbewerbs stellen damit sicher, dass die jungen Generationen nicht nur über die Bedeutung des Klimaschutzes aufgeklärt werden, sondern auch aktiv daran teilnehmen können. Dies hat das Potenzial, langfristig eine positive Veränderung in den Schulen und der gesamten Gesellschaft herbeizuführen.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
osthessen-news.de
Weitere Infos
energiesparmeister.de
Mehr dazu
co2online.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert