Hersfeld-Rotenburg

Wettervorhersage für Hessen: Regen und milde Temperaturen erwarten uns!

Am 22. Februar 2025 erwartet Hessen ein gemischtes Wetterbild, geprägt von wechselhaften Bedingungen. Die Prognosen berichten von gelegentlichem Sonnenschein, doch die Wolken sind nicht zu unterschätzen. Im Westen Hessens verdichten sich die Wolkenfelder stark, sodass die Sonne kaum durchkommt. Bis zum frühen Nachmittag bleibt es überall im Land trocken, während am Abend leichter Regen einsetzt, insbesondere zwischen Rheingau und Westerwald, wie meteozentrale.de feststellt.

Die Temperaturen an diesem Samstag können örtlich bis zu 15 Grad erreichen, was für die Jahreszeit überwiegend mild ist. Beispielsweise wird in Bad Hersfeld eine Temperatur von 13 °C erwartet, während Marburg bei ähnlichen Werten liegt. Schlüchtern bleibt bei 10 °C. Am Sonntag kündigt sich ein angenehmes, weitgehend trockenes Wetter mit Sonne und Wolken an, wobei die Höchsttemperaturen weiterhin zwischen 10 und 15 Grad liegen werden. In der Nacht sinken die Werte auf 6 bis 2 Grad.

Temperatur- und Niederschlagsprognosen

Die klimatischen Bedingungen in Hessen legen nahe, dass Februar typischerweise von kühlen Temperaturen geprägt ist. Die durchschnittlichen Werte schwanken laut wetter2.com zwischen 0°C und 6°C. Deshalb ist es ratsam, warme Bekleidung zu tragen und Handschuhe mitzunehmen, während die Bürger sich auf den Februar vorbereiten. Die Vorhersagen deuten darauf hin, dass es in diesem Monat mit 3 bis 8 Regentagen zu rechnen ist.

Auch einige Schneetage könnten in der ersten Februarhälfte auftreten, was die Empfehlung für Schneestiefel und warme Handschuhe weiter verstärkt. Zudem wird geraten, einen Regenschirm bereitzuhalten, um auf alle Wetterlagen optimal vorbereitet zu sein.

Klimatische Entwicklungen und Ausblicke

Das Klimaportal Hessen bietet umfassende Informationen über Klimaentwicklungen, Temperaturverläufe und Niederschläge. Es setzt sich aus drei Hauptkomponenten zusammen, die verschiedene Aspekte des Klimas in Hessen abdecken. Die erste Komponente ist der Witterungsbericht Hessen, der qualitätsgesicherte Mittelwerte der Klimaparameter wie Lufttemperatur, Niederschlag und Sonnenschein bereitstellt, und Fragen zu vergangenen Wetterereignissen beantwortet, so hlnug.de.

Die zweite Komponente beschäftigt sich mit Wetterextremen in Hessen und bietet interaktive Informationen über klimatische Extremereignisse. Hessen gilt als das erste Bundesland, welches derart umfassende Statistiken zu Wetterextremen zur Verfügung stellt. Schließlich analysiert die dritte Komponente das Klima der Zukunft in Hessen. Diese untersucht, wie sich die Temperatur bis Ende des Jahrhunderts entwickeln könnte und welche Auswirkungen es ohne Klimaschutz geben wird, einschließlich Prognosen zu Hitze-, Sommer- und Frosttagen.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
meteozentrale.de
Weitere Infos
wetter2.com
Mehr dazu
hlnug.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert