Hersfeld-Rotenburg

Radler aufgepasst: Geführte Touren starten bald in Stadtallendorf!

Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) lädt am Sonntag, den 6. April 2025, zu geführten Radtouren nach Stadtallendorf ein. Radfahrbegeisterte haben die Möglichkeit, zwischen zwei unterschiedlichen Touren zu wählen, die beide entlang des malerischen Verlaufs der Wiera führen. Die erste Gruppe wird eine sportlich anspruchsvolle Rundtour absolvieren, während die zweite Gruppe eine vereinfachte Halbtagestour wählt.

Für die anspruchsvolle Rundtour startet die Gruppe 1 um 10:15 Uhr am Haaße-Hügel in Treysa. Der gesamte Streckenverlauf beträgt 51 Kilometer bei etwa 340 Höhenmetern. Auf dieser Route sind Furtpassagen eingeplant, weshalb Radfahrer auf Trekkingräder, Gravel- oder Mountainbikes unterwegs sein sollten; Rennräder sind nicht empfohlen. Der Rückweg folgt weitgehend dem Verlauf der Wiera und führt unter anderem über Igelsheide, das Hügelgrab von Wiera, Neustadt und die Panzerstraße. Die Tour wird vom Tourleiter Ulrich Wüstenhagen geleitet und bietet eine Vielzahl von landschaftlichen Sehenswürdigkeiten.

Die Halbtagestour

Die zweite Gruppe startet eine vereinfachte Halbtagestour, die einen Hinfahrt mit der Bahn nach Stadtallendorf beinhaltet. Die Radstrecke umfasst 26 Kilometer und etwa 200 Höhenmeter. Teilnehmer treffen sich um 11:45 Uhr am Bahnhof Treysa und nehmen den Zug RE 98, der um 12:02 Uhr abfährt und um 12:30 Uhr in Stadtallendorf ankommt. Die Kosten für ein Einzelticket liegen bei 6,60 Euro.

Wie bei jeder Radtour werden auch hier Empfehlungen ausgesprochen: Radfahrer sollten das „Zwiebelprinzip“ bei der Kleidung anwenden, ausreichend Wasser und Snacks mitnehmen sowie auf die Witterungsverhältnisse achten. Pedelecs sind ebenfalls willkommen, müssen jedoch die Geschwindigkeit den anderen Teilnehmern anpassen. Weitere Informationen zur Tour sind online unter ADFC zu finden.

Sicherheit und Verhalten im Straßenverkehr

Die Bedeutung von sicherem Verhalten im Straßenverkehr wird immer wieder hervorgehoben. Radfahrer sollten defensiv agieren, vorausschauend fahren und sich bewusst sein, dass sie ungeschützte Verkehrsteilnehmende sind. Es ist unerlässlich, sich an die Verkehrsregeln zu halten und mit möglichen Fehlern anderer Verkehrsteilnehmender zu rechnen. Das Abbiegen sollte stets durch Handzeichen angekündigt werden, um die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmenden zu gewährleisten.

Für Rückfragen steht Ulrich Wüstenhagen unter der Telefonnummer 01578/3634137 oder per E-Mail an uwueste@adfc-hrse.de zur Verfügung. Diese geführten Radtouren sind eine hervorragende Gelegenheit, die reizvolle Landschaft rund um die Wiera zu erkunden und gleichzeitig die eigene Fitness zu steigern.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
seknews.de
Weitere Infos
nh24.de
Mehr dazu
adfc.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert