
Am 2. April 2025 fand am Campus Bad Hersfeld die Abschlussfeier für 41 Absolventen der Hochschule StudiumPlus statt. Diese feierliche Veranstaltung markierte für die neuen Bachelor-Absolventen den Höhepunkt ihrer akademischen Laufbahn.
Die Absolventen erhielten ihre Abschlüsse in verschiedenen Studiengängen. Eine detaillierte Auflistung der Studienrichtungen zeigt, dass 10 Absolventen im Bereich Betriebswirtschaft (Fachrichtung Logistikmanagement), 8 im Ingenieurwesen Maschinenbau und 23 im Bauingenieurwesen erfolgreich waren. Insgesamt hat die Hochschule in diesem Jahr 465 Absolventen hervorgebracht, wovon 340 in der Buderus Arena Wetzlar und 130 an Außenstellen, darunter Bad Hersfeld, Bad Vilbel, Bad Wildungen, Biedenkopf und Frankenberg, ihren Abschluss feierten. In der Buderus Arena wurden 210 Absolventen verabschiedet, wobei auch weitere Fachrichtungen wie Wirtschaftsingenieurwesen und Softwaretechnologie vertreten waren, die insgesamt 67 und 25 Absolventen absolvierten.
Anerkennung und Würdigung
In seiner Ansprache betonte der Campusleiter, Prof. Dr. Fabian Tjon, die Wichtigkeit der Gründung des Campus vor 15 Jahren und ermutigte die Absolventen, authentisch und kreativ zu bleiben und sich kontinuierlich weiterzubilden. Prof. Dr. Jens Minnert, der leitende Direktor des Zentrums Duale Hochschulstudien, drückte seine Freude über die engagierten Absolventen aus und wünschte ihnen Ausdauer und lebenslanges Lernen. Christian Schreier, Hauptgeschäftsführer des CompetenceCenters Duale Hochschulstudien e.V., riet den Absolventen, die während ihres Studiums geknüpften Kontakte zu pflegen.
Besonders ausgezeichnet wurden die besten Absolventen: Alea Wolf aus dem Studiengang Betriebswirtschaft erzielte die Note 1,0 und erhielt dafür den Preis des Landkreises. Ebenso erhielt Jonas Pietsch aus dem Ingenieurwesen Maschinenbau für seine hervorragende Leistung von ebenfalls 1,0 den Preis der Rudolf und Maria Grenzebach-Stiftung. Jan Kirchner, der im Bauingenieurwesen 1,2 erzielte, wurde mit dem Preis der Bickhardt Bau SE geehrt.
Zukunftsperspektiven
Die Redner während der Zeremonie, ebenso wie Barbara Eckhardt, Kreisbeigeordnete, wünschten den Absolventen Mut, neue Wege zu gehen. Dr. Rolf Göbel, Stadtrat, hob hervor, dass die Absolventen als Träger des Fortschritts angesehen werden sollten. Die Zeugnisübergabe geschah durch die Studiengangsleiter und Vertreter der Partnerunternehmen, die die enge Zusammenarbeit zwischen akademischer Lehre und Praxis unterstrich.
Absolventen haben während ihres Studiums etwa 120.000 Minuten in ihre Ausbildung investiert, was die Intensität und das Engagement der Studierenden verdeutlicht. In Anbetracht der steigenden Absolventenzahlen und der Entwicklungen im Bildungswesen, wie jüngste Erhebungen zur Hochschulstatistik belegen, wird die Rolle von Hochschulen wie StudiumPlus immer wichtiger für die berufliche Ausbildung in zukunftsträchtigen Fachrichtungen.
Die amtliche Hochschulstatistik liefert grundlegende Informationen für die Planung des Hochschulwesens. Darin sind Daten zu Studienanfängern und Absolventen erfasst, die für zukünftige Studiengänge und deren Attraktivität eine entscheidende Rolle spielen.
Die Absolventen von StudiumPlus stehen nun an der Schwelle zu neuen Herausforderungen und Möglichkeiten. Ihr Engagement und die erworbenen Kenntnisse werden sie auf ihrem Weg in die berufliche Zukunft begleiten.