Hersfeld-Rotenburg

Die geheime Rückkehr der gestohlenen Holzbank in Sterkelshausen!

In Sterkelshausen wurde am vergangenen Wochenende eine Holzbank, die als Teil eines beliebten Aussichtspunktes dient, gestohlen. Spaziergänger bemerkten den Verlust, als sie an der Aussichtsstelle vorbeikamen und die Bank nicht mehr an ihrem Platz auffanden. Laut hna.de hatte der Ortsvorsteher Tim Jürgensmeier am Samstag, nach den ersten Meldungen der Bürger, die Polizei informiert.

Die Bank war am Freitag noch intakt und wurde zwei Tage später, etwa 1,5 Kilometer entfernt an einem Waldweg, wiederentdeckt. Schrammen an der Bank legen nahe, dass sie mit einem Hänger abtransportiert wurde. Jürgensmeier hat zwar keinen konkreten Verdacht, wer hinter dem Diebstahl steckt, vermutet jedoch, dass der oder die Täter vor Ort gut bekannt sind.

Rückkehr der Bank und Unterstützung der Community

Die Bank war ursprünglich 2022 vom Dorfverein Sterkelshausen erworben worden, um die Wanderwege in der Region aufzuwerten und attraktiver zu gestalten. Für den Kauf von insgesamt drei Bänken, welche etwa 1000 Euro kosteten, erhielt der Verein eine Förderung von 80 Prozent durch das Regionalbudget des Landkreises Hersfeld-Rotenburg.

Richard Deppe, der Stellvertreter von Jürgensmeier, äußerte, dass der Druck, die Bank zurückzubringen, möglicherweise hoch war. Dies könnte wohl darauf hindeuten, dass die Gemeinde und ihre Bewohner stark an dem Verlust der Bank interessiert waren. Nach der Wiederentdeckung wurde die Bank umgehend an ihren ursprünglichen Platz an der Kreuzhecke zurückgebracht.

Diebstahl im Landkreis

Die Polizeibehörde Rotenburg wurde über den Vorfall in Kenntnis gesetzt und stellte fest, dass solche Diebstähle im Landkreis unüblich sind. Momentan gibt es keinen weiteren ähnlichen Fall im Landkreis. Der Vorfall wirft Fragen auf, warum und wie eine solch auffällige Bank aus einer öffentlich zugänglichen Umgebung entfernt werden konnte.

Das Schicksal der Bank hat viele in der Gemeinde bewegt. Es zeigt, wie wichtig die kleinen Dinge im Leben und in der Natur sind. Die Rückkehr der Bank wird von vielen Anwohnern als Zeichen des Zusammenhalts und der Aufmerksamkeit für das Gemeinwohl wahrgenommen. Der Vorfall hat ein starkes Interesse an der lokalen Gemeinschaft und ihren Bemühungen zur Erhaltung der Freude am Wandern und Verweilen in der Natur aufgezeigt.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
hna.de
Weitere Infos
waldsofa.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert