
Das Neue Gymnasium in Rüsselsheim hat im Schulradeln 2024 einen bemerkenswerten zweiten Platz belegt und dabei insgesamt 37.649 Kilometer erradelt. Diese herausragende Leistung ist insbesondere dem Engagement von Schülerinnen, Schülern und Lehrkräften zu verdanken, wie main-spitze.de berichtet. In Anerkennung dieses Erfolgs erhielt die Schule eine Fahrradreparaturstation, die direkt am Haupteingang installiert wurde und es Radfahrenden ermöglicht, kleinere Reparaturen vor Ort durchzuführen.
Stadtbaurat Simon Valerius betonte die Bedeutung dieser Maßnahme für die Förderung nachhaltiger Mobilität. Er hob hervor, dass die Fahrradreparaturstation nicht nur ein praktisches Hilfsmittel sei, sondern auch zur weiteren Verbreitung des Radfahrens zur Schule beitragen kann. Das Max-Planck-Gymnasium nahm mit 48.492 Kilometern den ersten Platz unter den Rüsselsheimer Schulen ein und erhielt bereits 2023 eine ähnliche Station.
Förderung der Radnutzung
Das Projekt „Deine Schule per Rad“ zielt auf die Steigerung des Radverkehrsanteils auf dem Schulweg ab und fördert die eigenständige Radnutzung bei Kindern und Jugendlichen. Hierbei wird ein umfassendes Schulisches Mobilitätsmanagement etabliert, das verschiedene Maßnahmen zur Radverkehrsförderung berücksichtigt. Laut journal-lokal.de soll die Unterstützung durch Projekte wie dieses zu einer größeren Akzeptanz des Radfahrens führen.
- Die zentralen Ergebnisse des Projekts umfassen eine Sammlung potenzieller Einflussfaktoren auf die Radnutzung, die Bewertung von Interventionen sowie Empfehlungen für spezifische Maßnahmen.
- Insgesamt wird das Projekt an 20 Schulen mit unterschiedlichen Schulformen und -stufen erprobt.
Die Finanzierung des Projekts beläuft sich auf 392.659 Euro und wird vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) unterstützt. Dies verdeutlicht den Stellenwert, den die Förderung des Radverkehrs im schulischen Kontext hat, notiert mobilitaetsforum.bund.de.
Die Stadt Rüsselsheim bedankt sich bei allen Beteiligten des Schulradelns für ihren Einsatz und kündigt den nächsten Zeitraum für das Stadt- und Schulradeln 2025 an, der vom 18. Mai bis 7. Juni stattfinden wird.