Groß-Gerau

Bundestagswahl 2025: Wer sind die Favoriten im Wahlkreis Groß-Gerau?

Die Bundestagswahl 2025 steht vor der Tür und wird am 23. Februar stattfinden. Der Wahlkreis Groß-Gerau, mit insgesamt rund 175.000 Wahlberechtigten, spielt dabei eine wichtige Rolle. Der Wahlkreis trägt die Nummer 183 und wird erneut von Melanie Wegling (SPD) und Jörg Cezanne (Linke) als Direktkandidaten vertreten, die beide in der letzten Legislaturperiode gewählt wurden. Ursprünglich sollte die Wahl bereits am 28. September 2025 stattfinden, doch die vorzeitige Neuwahl wurde notwendig, nachdem Kanzler Olaf Scholz (SPD) Finanzminister Christian Lindner (FDP) entließ.

Aktuelle Umfragen zeigen, dass die Union an erster Stelle steht, gefolgt von der AfD, der SPD und den Grünen. Besonders die FDP, die Linkspartei und das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) müssen um ihren Einzug in den Bundestag bangen. Diese Entwicklungen sind bemerkenswert, da es nach dem Ampel-Aus in Hessen zu einem Anstieg der Mitgliederzahlen in allen Parteien kam, vor allem bei der CDU und der FDP, die beide von steigenden Parteispenden profitieren können.

Die politischen Rahmenbedingungen

Insgesamt sind 41 Parteien für die Bundestagswahl zugelassen, wobei nur zehn bundesweit antreten. Diese Parteien sind:

  • SPD (Sozialdemokratische Partei Deutschlands) – 379.859 Mitglieder
  • CDU (Christlich Demokratische Union Deutschlands) – 371.976 Mitglieder
  • GRÜNE (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) – 126.451 Mitglieder
  • FDP (Freie Demokratische Partei) – 76.071 Mitglieder
  • AfD (Alternative für Deutschland) – 29.296 Mitglieder
  • CSU (Christlich-Soziale Union in Bayern) – 126.855 Mitglieder
  • Die Linke – 54.214 Mitglieder
  • FREIE WÄHLER – 8.920 Mitglieder
  • Tierschutzpartei – 2.400 Mitglieder
  • dieBasis – 28.817 Mitglieder

19 weitere Parteien werden in mindestens einem Bundesland auf den Stimmzetteln stehen, darunter auch einige kleinere Parteien, die in der letzten Wahl eine Rolle spielten.

Vorbereitung auf die Wahl

Wahlbenachrichtigungen werden bis spätestens zum 2. Februar verschickt. Die Briefwähler haben anschließend nur zwei Wochen Zeit, um ihre Stimmen abzugeben. Währenddessen benötigen die Kommunen zahlreiche Wahlhelfer, wobei sich bereits viele Freiwillige gemeldet haben. Der Bundeswahlausschuss prüfte am 13. und 14. Januar 2025 die formalen Voraussetzungen für die Teilnahme der Parteien an der Wahl.

Bei der letzten Bundestagswahl 2021 erhielt Melanie Wegling (SPD) 33,5% der Erststimmen im Wahlkreis Groß-Gerau. Die Verteilung der Zweitstimmen in diesem Wahlkreis war: SPD 29,8%, CDU 21,4%, Grüne 14,8%, FDP 11,8%, AfD 8,8%, und die Linke 4,2%. In der kommenden Wahl kämpfen nun auch andere Parteien um die Gunst der Wähler.

Besonders interessant ist die Tatsache, dass die Parteispenden in Hessen angestiegen sind, insbesondere bei der CDU und der FDP, wobei bedeutende Spenden von den BMW-Erben Klatten und Quandt, die jeweils 50.001 Euro an die CDU spenden, vermeldet wurden.

Insgesamt zeigt die politische Landschaft im Hinblick auf die bevorstehende Bundestagswahl eine dynamische Veränderung, die sowohl Chancen als auch Herausforderungen für die verschiedenen politischen Akteure in Deutschland mit sich bringt. Weitere Informationen und Details zu den wahlberechtigten Parteien und Kandidaten sind auf den Webseiten der jeweiligen Parteien zu finden.

Zusammenfassend lässt sich feststellen, dass die Bundestagswahl 2025 ein bedeutendes Ereignis für die politischen Machtverhältnisse in Deutschland darstellen wird. Die bevorstehenden Entscheidungen und das Wählerverhalten werden entscheidend für die zukünftige Entwicklung des Landes sein.

op-online.de berichtet, dass …

tagesschau.de berichtet, dass …

bundeswahlleiterin.de berichtet, dass …

Statistische Auswertung

Beste Referenz
op-online.de
Weitere Infos
tagesschau.de
Mehr dazu
bundeswahlleiterin.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert