Hessen

Graue Wolken und milde Temperaturen: Was uns der Januar in Hessen bringt!

Am 15. Januar 2025 herrscht in Hessen ein typisches Hochdruckwetter, das die Region in eine milde und wolkenreiche Atmosphäre hüllt. Laut Meteozentrale erstreckt sich eine große Hochdruckzone, die von Frankreich bis zum Balkan reicht, über Mitteleuropa und bewirkt eine stabile Wetterlage. Eine schwache Warmfront bringt jedoch auch neblig-trübes Wetter mit sich, was zu einem großflächig bewölkten Himmel führt.

Die Temperaturen in Hessen liegen durchweg über dem Gefrierpunkt. In Städten wie Korbach und Kassel werden maximal 2 Grad Celsius gemessen, während das Rheingau und das Rhein-Main-Gebiet mit bis zu 5 Grad die höchsten Werte aufweisen. Ein klassischer Wintereinbruch ist nicht in Sicht, obwohl die Erwartungen für diesen Januar von wenigen Regentagen und mehreren Schneetagen ausgehen. Die meteorologischen Bedingungen laden dazu ein, warme Kleidung zu tragen; Handschuhe und warme Schichten sind daher empfehlenswert, um sich gegen die kalte, nasse Witterung zu schützen, wie Wetter2 informiert.

Die kommenden Tage

Für die Nacht zum Donnerstag wird ein Temperaturabsinken auf 2 bis 0 Grad Celsius vorhergesagt. Ab dem 16. Januar wird es zudem kälter. In der Nacht sind frostige Werte von -3 bis -5 Grad zu erwarten. Tagsüber bleibt das Wetter ähnlich wie am Mittwoch: wolkenverhangen und durchgängig trüb. Die Höchsttemperaturen bewegen sich dabei zwischen 4 und 0 Grad.

Auch am Freitag, den 17. Januar, garantiert das Wetter keine Besserung. Nebel und Hochnebel werden weiterhin dominieren und die Temperaturen werden zwischen 0 und 6 Grad schwanken. Laut Meteostat handelt es sich hierbei um Bedingungen, die keine besonders aktiven Freizeitmöglichkeiten im Freien zulassen. Für die kommenden Tage empfiehlt es sich, stets einen Regenschirm parat zu haben, insbesondere da die Regentage zwischen drei und acht geschätzt werden.

Winteraktitäten und Vorbereitungen

Trotz der sich eher trüb präsentierenden Wetterlage gibt es Möglichkeiten für winterliche Aktivitäten. Es wird empfohlen, Schneemänner zu bauen, eine Schneeballschlacht zu veranstalten oder einfach einen heißen Kakao zu genießen, während man sich in warme Schals und Handschuhe hüllt. Dies können kleine Freuden des Winters sein, die nicht nur die Kinder begeistern.

Zusammenfassend bleibt das Wetter in Hessen stabil, jedoch überwiegend grau und neblig, was nur gelegentliches Aufblitzen der Sonne zulässt. Reisende und Einheimische sollten sich also gut vorbereiten und warm anziehen, um die winterlichen Tage bestmöglich zu genießen.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
meteozentrale.de
Weitere Infos
wetter2.com
Mehr dazu
meteostat.net

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert