Hessen

Glatteis-Alarm! So gefährlich wird das Wetter in Hessen und Bayern!

Am 22. Januar 2025 haben die meteorologischen Bedingungen in Deutschland für erhebliche Verkehrsbehinderungen gesorgt. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnte insbesondere vor Glätte auf den Straßen in Hessen. Die Warnung bezieht sich auf die Gefahren durch gefrierenden Regen und Nebelnässe, die am Morgen die Sichtweiten regional auf unter 150 Meter reduzieren können, wie Borkener Zeitung berichtet.

Die Temperaturen liegen zwischen minus zwei und minus sechs Grad, während in den kälteren Tallagen des Berglandes sogar Werte bis minus acht Grad erreicht werden können. Gegen Mittag wird ein leichter Regen erwartet, doch die Glatteisgefahr bleibt bestehen, insbesondere in geschützten und kalten Tallagen des Berglandes. In der Nacht zu Donnerstag könnte sich die Lage weiter zuspitzen, da verstärkter Regen vorhergesagt wird.

Glatteiswarnungen in Hessen und Bayern

Zusätzlich zur Situation in Hessen wurde auch in Bayern eine Glatteiswarnung aktiviert. Insbesondere der Landkreis Kelheim war betroffen. Hier meldete der DWD, dass gefrierender Regen am Samstagmorgen zu einer hohen Glättegefahr führte. Die Warnstufen variierten: Zunächst galt die Warnstufe 3 von 4, bevor sie später auf Stufe 2 zurückgestuft wurde. Ähnliche Warnungen wurden auch für die Landkreise Eichstätt, Pfaffenhofen, Neuburg-Schrobenhausen, Neumarkt und Roth sowie die Stadt Ingolstadt ausgesprochen, wie Donaukurier vermeldet.

Die Glätte auf den Straßen führte in Bayern den ganzen Vormittag über zu teils sehr schwierigen Fahrbedingungen, die sich jedoch im Laufe des Tages allmählich verbesserten.

Vorbereitungen und Verkehrsdaten

Der DWD rät dringend zur Vorsicht. Autofahrten und Aufenthalte im Freien sollten soweit möglich vermieden werden. Dies gilt insbesondere für die Zeit bis etwa 10 Uhr, wenn die Gefahr von Glätte besonders hoch sein könnte. Auf den Straßen in Niedersachsen wurden über 100 Verkehrsunfälle verzeichnet, darunter auch schwere Vorfälle in Bremen und Thüringen, wo mehrere Personen verletzt wurden, berichtete Tagesschau.

Am Frankfurter Flughafen kam es ebenfalls zu Einschränkungen, mit Ausfällen und Verzögerungen insbesondere am Vormittag. Reisende wurden aufgefordert, ihre Anreisezeit entsprechend zu planen und den Flugstatus zu überprüfen.

Die witterungsbedingten Herausforderungen, die durch den gefrierenden Regen und die kalten Temperaturen verursacht wurden, zeigen einmal mehr die Notwendigkeit von Vorsichtsmaßnahmen im Straßenverkehr und am Flughafen.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
borkenerzeitung.de
Weitere Infos
donaukurier.de
Mehr dazu
tagesschau.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert