
Am Donnerstagabend, dem 6. Februar 2025, wird die 14-Jährige Angelina Sophie Koch aus Rosbach vermisst. Die Besorgnis um das Wohl des Mädchens hat in der Region zugenommen und führt zu intensiven Suchmaßnahmen. Laut news.de wurde die Vermisstenmeldung am 7. Februar 2025 um 00:28 Uhr durch das Polizeipräsidium Mittelhessen herausgegeben.
Angelina hat eine Körpergröße von etwa 160 cm und ist schlank. Sie trägt lange, glatte blonde Haare sowie grüne Augen. Ihr letzter Bekleidungszustand wird genauer beschrieben: Sie trug eine grau-schwarze Cargohose, eine dunkle Review-Jacke mit reflektierenden Streifen auf dem Ärmel sowie schwarze Converse-Schuhe mit weißer Sohle. Darüber hinaus war sie mit einem rosafarbigen Hoody mit einem auffälligen Bild auf dem Rücken und einem schwarzen Adidas-Rucksack versehen.
Hinweise zur Suche
Die Polizei bittet um Hinweise zu Angelinas Aufenthaltsort. Zeugen, die Informationen haben, werden aufgefordert, sich direkt an die Polizeistation Friedberg unter der Telefonnummer 06031-6010 oder an jede andere Polizeidienststelle zu wenden. Der Kontakt für Rückfragen führt über das Polizeipräsidium Mittelhessen in Gießen, erreichbar unter Tel: 0641/7006-3381 oder per E-Mail an ful.ppmh@polizei.hessen.de, wie in der Veröffentlichung von presseportal.de betont wird.
Das Verschwinden von Angelina ist insbesondere besorgniserregend, da bei vermissten Minderjährigen generell von einer Gefahrenlage ausgegangen wird. Das Bundeskriminalamt (BKA) hebt hervor, dass die Polizei sofortige Suchmaßnahmen einleitet, wenn die Sicherheit der vermissten Person in Gefahr ist. Solche Maßnahmen können groß angelegte Suchaktionen umfassen, die Unterstützungen durch lokale Rettungsdienste und den Einsatz von Suchhunden oder sogar Hubschraubern einschließen, wie im Kontext von bka.de erläutert wird.
Statistische Einblicke in Vermisstenfälle
Die Zahl vermisster Personen in Deutschland ist signifikant. Am 1. Januar 2024 waren über 9.800 Fälle im Informationssystem der Polizei (INPOL) registriert. Über 80 % dieser Fälle klären sich binnen eines Monats, was zu einer Aufklärungsquote von komplizierten 99,8 % bei vermissten Kindern führt. In den letzten Jahren lag die Zahl der vermissten Kinder zwischen 14.500 und 18.100 jährlich. Besonders betroffen sind unbegleitete minderjährige Flüchtlinge, deren Fallzahlen stetig angestiegen sind.
Die Aussagen des BKA zum Thema unterstreichen die Dringlichkeit und Bedeutung einer breiten Öffentlichkeitsinformation, um vermissten Personen schnellstmöglich zu helfen. Die Polizei appelliert an die Bürger, aufmerksam zu sein und im Zweifelsfall Hinweise zu geben, um Angelina schnell und sicher zu finden.