Gießen

Emotionale Klänge: 500 Musikfreunde begeistert in Gießen!

Am 11. Januar 2025 zog das Konzert der Tschechischen Kammerphilharmonie Prag in der Kongresshalle Gießen fast 500 Musikfreunde an. Unter der Leitung von Dirigent Petr Chromczák präsentierten die Musiker ein abwechslungsreiches Programm mit Werken von Vivaldi, Haydn und Händel, das die Anwesenden mit emotionalen Darbietungen entzücktehttp://www.giessener-anzeiger.de/stadt-giessen/500-gaeste-mit-emotionalem-auftritt-entzueckt-93509018.html.

Der erste Teil des Konzerts war Antonio Vivaldi und dessen berühmtem Werk „Die vier Jahreszeiten“ gewidmet. Der erste Geiger Martin Kos zeichnete dabei für die sanfte und gut eingesetzte Dynamik verantwortlich, insbesondere in der Frühling-Satz, der eine harmonische und lebendige Atmosphäre schuf. Der Sommer-Satz bot kräftigere Farben, während der Herbst sanfte und fröhliche Klänge hervorbrachte. Das Orchester präsentierte einen tadellosen Gesamtklang mit einer engagierten Umsetzung, die das Publikum sofort in den Bann zog.

Emotionen im zweiten Teil

Der zweite Teil des Abends wurde von Joseph Haydns Symphonie Nr. 45, auch bekannt als die Abschiedssinfonie, dominiert. Das Orchester wurde hier um Blech- und Holzbläser erweitert, was zu einem spürbaren Stimmungswechsel und einer farbigen Realisierung führte. Chromczák ermahnte das Publikum, nicht nach jedem Satz zu applaudieren, was die Aufmerksamkeit auf die musikalischen Feinheiten lenkte. Das Menuett glänzte durch eine vorbildliche Geschlossenheit, während das Finale mit seelenvollen Klängen und einer Lichtabschaltung im letzten Satz für Gänsehautmomente sorgte.

Den krönenden Abschluss bildeten die „Wassermusik“-Suiten von Georg Friedrich Händel. Die Klarheit der Blechbläserklänge und das Holzbläsersolo schufen eine emotionale Tiefe und exzellente Transparenz. Chromczák verstand es, die verschiedenen Gangarten der Musik sichtbar herauszuarbeiten, wodurch die Darbietung lebendig wurde.

Ein unvergesslicher Schluss

Die Zugabe, das „Adagio“ von Tomaso Albinoni, war emotional und makellos stimmig, was zu einem großartigen Beifall des Publikums führte. Der Abend war nicht nur ein Überfluss an musikalischer Schönheit, sondern zeigte auch das anhaltende Interesse an klassischer Musik in Deutschland. Laut einer Umfrage des IfD Allensbach zur Beliebtheit klassischer Musik, die über die Jahre 2019 bis 2024 durchgeführt wurde, erfreut sich diese Musikrichtung nach wie vor großer Beliebtheit– eine Tatsache, die durch solch emotionale Live-Auftritte eindrucksvoll bekräftigt wirdhttps://de.statista.com/statistik/daten/studie/171218/umfrage/interesse-fuer-klassische-musik/.

Insgesamt war das Konzert in Gießen eine gelungene Präsentation klassischer Meisterwerke, die sowohl Fans der Musik als auch Neulinge in ihren Bann zog. Die Tschechische Kammerphilharmonie Prag demonstrierte eindrucksvoll ihr Können und ließ die Zuschauer mit einem Gefühl der Erfüllung und Freude nach Hause gehen.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
giessener-anzeiger.de
Weitere Infos
htk-kontor.de
Mehr dazu
de.statista.com

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert