Gießen

Bilder der Region: Fotogalerie begeistert in Gießen!

Am 17. Januar 2025 wurde die bemerkenswerte Ausstellung „Bilder der Region“ der Fotogruppe Hausen in der Filiale Stadtmitte der Sparkasse Gießen, Johannesstraße 3, eröffnet. Die feierliche Einweihung wurde von Ilona Roth, Vorstandsmitglied der Sparkasse Gießen, geleitet und zog zahlreiche Besucher an. Die Ausstellung wird bis zum 28. Februar 2025 zu sehen sein und bietet eine beeindruckende Sammlung von 55 großformatigen, gerahmten Fotografien von 25 Amateurfotografen.

Die Fotografen, die entweder in der Region Gießen leben oder eine enge Verbindung dazu haben, haben über ein Jahr lang die Umgebung erkundet, um charakteristische und liebenswerte Aspekte der Region festzuhalten. Winfried Diegelmann, Vizevorsitzender der Fotogruppe, dankte in seiner Einführung der Sparkasse Gießen für deren Unterstützung und hob hervor, dass die Fotografien eine künstlerische Rundreise durch den Landkreis Gießen bieten.

Vielfältige Perspektiven der Region

Die ausgestellten Werke zeigen eine breite Palette an Themen: von beeindruckenden Landschaftsbildern über historische und moderne Architektur bis hin zu faszinierenden Naturaufnahmen. Die Fotografien erfassen die enge Verzahnung von Stadt- und Landleben und spiegeln die industrielle Kultur sowie die lebendige Urbanität der Gießener Region wider.

Wichtige thematische Schwerpunkte der Ausstellung sind die Darstellung des ländlichen Raums und markante städtische Elemente, die auf unterschiedliche Weise miteinander in Beziehung stehen. Besucher können die Fotografien während der regulären Öffnungszeiten der Sparkasse besichtigen oder auch online unter www.kunstmatrix.com/de/sparkasse-giessen entdecken.

Die Künstler im Fokus

Die Ausstellung vereint 25 talentierte Fotografen, darunter Fritz Belitz, Christa Bohnaus, Winfried Diegelmann, Rudolf Dölling, und viele weitere. Diese Vielfalt der Perspektiven erlaubt es dem Publikum, die Region aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu erleben und neue Facetten vertrauter Orte zu entdecken.

Das Titelfoto der Ausstellung, ein eindrucksvolles Maislabyrinth in Lich-Eberstadt, stammt von Helmut Rühl und ist ein markantes Beispiel für die kreative Auseinandersetzung der Fotografen mit ihrer Umgebung. Die Veranstalter hoffen, dass die Ausstellung nicht nur die Schönheit der Region vermittelt, sondern auch das Interesse an deren Besonderheiten weckt.

Das Engagement der Fotogruppe Hausen wird von der örtlichen Tagespresse gewürdigt, beispielsweise in Artikeln wie „Bilder unserer Region“ in den Pohlheimer Nachrichten und „Neue Blicke auf vertraute Objekte“ im Gießener Anzeiger. Solche Berichterstattungen heben die Bedeutung derartigen künstlerischen Ausdrucks für die Gemeinschaft und die Region hervor.

Insgesamt spiegelt diese Ausstellung nicht nur die künstlerische und fotografische Fertigkeit der Teilnehmer wider, sondern ist auch ein eindrucksvolles Zeugnis für die Liebe und Verbundenheit der Fotografen zu ihrer Heimatregion. Das Projekt zeigt eindrucksvoll, wie Kunst und Gemeinschaft miteinander verwoben sind, ein Thema, das in Fotografie und Kunst immer wieder aufgegriffen wird, wie auch in anderen Ausstellungen in der Region, wie der des Fotokreises Siegen.Fotogruppe Hausen sowie der Deutschen Verbandes für Fotografie.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
giessener-anzeiger.de
Weitere Infos
fotogruppe-hausen.de
Mehr dazu
dvf-fotografie.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert