Fulda

Rosenmontag in Fulda: 70.000 Narren feiern farbenfrohen Umzug!

Am 3. März 2025 erlebte Fulda wieder einmal das beliebte Fest der Fastnacht, als rund 70.000 Zuschauer beim großen Rosenmontagszug feierten. Dies ist der größte Umzug in Hessen und zog die Narren aus nah und fern an. In einem neuen Format, ohne die traditionellen Böllerschüsse zu Beginn, startete der Umzug mit bunten Luftballons, die in den sonnigen Himmel geschickt wurden.

Besonderer Höhepunkt war die Teilnahme des Musikers Guildo Horn, der auf dem Motivwagen der Bürgerstiftung antonius fuhr. Polizeivertreter und Organisatoren zogen eine überwiegend positive Bilanz des Tages. Trotz einiger kleinerer Auseinandersetzungen, häufig ausgelöst durch übermäßigen Alkoholkonsum, verlief der Rosenmontag weitestgehend friedlich.

Sicherheit und Vorfälle

Die Sicherheitskräfte waren zahlreich vertreten, um die Feierlichkeiten zu überwachen. Insgesamt wurden zwei Anzeigen wegen sexueller Belästigung und der Verwendung von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen erstattet. Zudem wurden gegen zwei Personen Ordnungswidrigkeitsverfahren wegen Verstößen gegen das Waffengesetz eingeleitet. Ein 27-jähriger Mann konnte durch Zahlung eines Geldbetrags seine Verhaftung abwenden.

Die Polizei konnte auch stolz vermelden, dass es nur geringe Störungen gab. Der Umzug, der um 13:33 Uhr startete, führte durch verschiedene Straßen Fulda und endete in der Königstraße in Höhe des Finanzamtes. Bei angenehmen Temperaturen von etwa 10 Grad war die Stimmung der Zuschauer euphorisch und fröhlich.

Bunte Umzüge im gesamten Hessen

Der Rosenmontag ist nicht nur in Fulda ein Spektakel. In ganz Hessen wurden zahlreiche Fastnachtsumzüge organisiert. In Städten wie Herbstein, wo der Umzug um 10:11 Uhr begann, waren etwa 2.000 Zuschauer anwesend. In Seligenstadt, das auch als „Schlumberland“ bekannt ist, versammelten sich die Narren bereits um 7:11 Uhr am Marktplatz. Dort nahmen über 3.000 Teilnehmer und mehr als 30.000 Zuschauer am Umzug, der um 14:01 Uhr begann, teil.

Die Vorfreude auf die kommenden Umzüge ist bereits spürbar. Am Faschingsdienstag, dem 4. März 2025, werden weitere Veranstaltungen nicht nur in Fulda, sondern auch in Städten wie Friedberg und Limburg stattfinden. Hessenschau berichtet von einer Vielzahl an bunten Festivitäten, die sich über die Region ausbreiten werden.

Insgesamt erfreuten sich die Feierlichkeiten großer Beliebtheit und festigten den Stellenwert von Fasching, Fastnacht und Karneval in Hessen. Ob in Fulda oder anderswo, die Narren tanzten, sangen und feierten bis in die Abendstunden.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
fuldaerzeitung.de
Weitere Infos
hessenschau.de
Mehr dazu
hessenschau.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert