
Am 11. Juli 2025 wird der DJ und Musikproduzent Robin Schulz auf dem Domplatz in Fulda auftreten. Wie die Fuldaer Zeitung berichtet, begann der Vorverkauf der Tickets bereits am 27. Januar 2025 in den Geschäftsstellen der Fuldaer Zeitung. Der beliebte Künstler, bekannt für seine Mischung aus House, Electro und Pop, ist für seine Hits wie „Sugar“, „OK“ und „Sun Goes Down“ berühmt geworden.
Die Vorfreude auf das Konzert wird durch die Ankündigung unterstützt, dass Schulz mit einer beeindruckenden Licht- und Lasershow auftreten wird. Der Vorverkauf läuft zunächst exklusiv bis zum 29. Januar 2025, bevor ab dem 30. Januar 2025 der allgemeine Ticketverkauf startet. Ab dem 31. Januar 2025 sind die Tickets auch online unter www.provinztour.de erhältlich, sowie bei weiteren Vorverkaufsstellen.
Tickets und besondere Hinweise
Besondere Erwähnung verdienen die Regelungen für den Ticketkauf. Rollstuhlfahrerplätze und Tickets für Menschen mit 100% Schwerbehinderung sind ausschließlich beim Veranstalter Provinztour erhältlich. Zudem ist der Zutritt für Kinder unter 6 Jahren, auch in Begleitung eines Erwachsenen, ausgeschlossen.
Weitere Highlights auf dem Domplatz im Sommer 2025 umfassen bereits ausverkaufte Auftritte von Bryan Adams am 2. Juli und Konzerte von Johannes Oerding am 3. Juli, Santiano am 4. Juli, Roland Kaiser am 10. Juli sowie Wincent Weiss am 12. Juli. Diese Veranstaltungen zeigen die wachsende Vielfalt und Beliebtheit von Live-Musik in der Region.
Robin Schulz: Ein globaler Musikexport
Robin Schulz, der in einer nordwestdeutschen Stadt mit 160.000 Einwohnern geboren wurde, hat sich zu einer globalen Sensation im Musikbereich entwickelt. Er ist Deutschlands erfolgreichster Musikexport mit über 20 Millionen verkauften Tonträgern und 12 Milliarden Streams seiner Musik. Schulz tritt regelmäßig bei renommierten Festivals wie Tomorrowland und Ultra Music Festival auf und hat eine jährliche Sommer-Residency im Pacha, Ibiza. Sein unverkennbarer Sound und die Fähigkeit, die Zuschauer mit seinen melodischen House-Beats zu fesseln, sind Markenzeichen seiner Auftritte.
Die Bedeutung der Musikwirtschaft in Deutschland wird durch aktuelle Studien verdeutlicht. Laut der Studie „Musikwirtschaft in Deutschland 2024“ generiert die Branche einen Umsatz von 17,4 Milliarden Euro und beschäftigt rund 156.000 Menschen. Diese Zahlen zeigen, wie wichtig Live-Events und Musikproduktionen nicht nur für Künstler wie Schulz, sondern auch für die gesamte Wirtschaft sind. Die Branche trägt durch nachgelagerte Effekte etwa 28 Milliarden Euro in verwandte Branchen bei, was die wertvolle Rolle der Musikinszenierungen unterstreicht. Weitere Informationen zu den wirtschaftlichen Auswirkungen finden sich in der umfassenden Analyse von Oxford Economics.