
Das Projekt „Stadtcamping“ in Fulda nimmt konkrete Formen an. Die ersten Entwürfe wurden kürzlich im Ausschuss für Digitalisierung, Wirtschaft und Verkehr vorgestellt. Geplant ist der Standort hinter der Kugelfabrik in den Fuldaauen, wo bereits ein Wohnmobilstellplatz vorhanden ist. Die Anfahrt kann bequem über die Frankfurter Straße erfolgen, was die Erreichbarkeit für Campingurlauber erheblich verbessert.
Die geplanten Einrichtungen umfassen ein Gebäude mit Schranke, eine Zeltwiese sowie eine Sanitärstation. Ein besonderer Fokus liegt auf der Bereitstellung von Wohnmobilstellplätzen, die für Aufenthalte von ein bis drei Nächten ausgelegt sind. Eine Potenzialanalyse hat gezeigt, dass eine Rentabilität ab 80 Stellplätzen möglich ist, was die Notwendigkeit eines neuen Konzeptes hinsichtlich der aktuellen Angebote unterstreicht. Der bestehende Wohnmobilstellplatz an der Weimarer Straße wird als unzureichend in Bezug auf Komfort und Qualität bewertet.
Digitalisierung und Infrastruktur
Im Rahmen des Stadtcamping-Projekts soll auch ein Bebauungsplanverfahren in Gang gesetzt werden. Gleichzeitig wurde im Ausschuss der aktuelle Stand zur Digitalisierung in Fulda präsentiert. Ab Mai wird ein digitales Dokument-Management-System eingeführt, das den Antragstellern unter anderem ein digitales Baugenehmigungsverfahren ermöglichen soll. Des Weiteren ist ein digitales Wegeleitsystem im Stadtschloss geplant, das die Orientierung in der Innenstadt erleichtern soll. Ein erfolgreicher Abschluss des Städtebauprojektes könnte zudem auf andere städtische Gebäude ausgeweitet werden.
Campingurlaub erfreut sich zunehmender Beliebtheit, was insbesondere auf die wachsende Nutzung von Wohnmobilen zurückzuführen ist. Die Flexibilität und der Komfort, die Wohnmobile im Vergleich zu traditionellen Zelten bieten, machen sie attraktiv. Der Kauf eines eigenen Wohnmobils ist jedoch kostspielig, weshalb viele die Möglichkeit der Vermietung bevorzugen. In Fulda gibt es zahlreiche Optionen für einen unvergesslichen Campingaufenthalt.
Beliebte Campingplätze in der Umgebung
Zu den empfehlenswerten Campingplätzen zählt die Fuldaschleife, ein beliebter Platz direkt am Fluss Fulda, der Gästen verschiedene Freizeitaktivitäten wie Spaziergänge und Radtouren in der Natur bietet. Der Platz verfügt auch über einen Biergarten und einen Hofladen, in dem Lebensmittel in Selbstbedienung erhältlich sind.
Eine weitere Option ist der Camping Hutten-Heiligenborn, etwa 30 Kilometer von Fulda entfernt. Hier erwartet die Besucher eine familiäre Atmosphäre mit schön gestalteten Parzellen für Wohnmobile, ideal gelegen zwischen Wäldern und sanften Hügeln.
Der Knaus Campingpark Hünfeld ist in der idyllischen Naturlandschaft der Rhön situiert und richtet sich besonders an Wanderer und Radfahrer. In der Nähe befindet sich ein Golfplatz, der ermäßigte Preise für die Gäste bietet, sowie Minigolfmöglichkeiten in der Umgebung. Dies trägt zur Attraktivität Fuldas und der umliegenden Region bei, die auch Sehenswürdigkeiten wie den Dom zu Fulda, die Altstadt sowie zahlreiche Naturerlebnisse am Ufer der Fulda bietet.
Die Aussicht auf ein Stadtcamping-Projekt könnte dazu beitragen, Fulda als attraktives Ziel für Campingliebhaber weiter zu positionieren und dem wachsenden Trend des mobilen Reisens gerecht zu werden.