
Am 20. März 2025 feierte die Bäckerei Pappert die offizielle Eröffnung ihrer neuen Filiale in den Fuldaer Dalberghöfen. Der Standort wurde von der Bäckerei Wempen übernommen, die den Betrieb vorübergehend eingestellt hatte. Nach einer leichten Verzögerung, die durch längere Umbauarbeiten bedingt war, öffnete die neue Filiale schließlich ihre Türen. Laura Klüber, die Verkaufsleiterin von Pappert, äußerte sich bei der Eröffnung erfreut über die neue Möglichkeit, den Kunden eine breite Auswahl an frischen Backwaren anzubieten. Das Eröffnungsevent lockte zahlreiche Besucher an, und viele Gäste standen bereits in der Schlange, um die speziellen Eröffnungsangebote zu nutzen.
Zu den Angebotssets gehörten eine Tragetasche mit Brot, drei Pappertz-Brötchen, zwei Gebäckstücke nach Wahl und ein Kaffee. Diese Aktion wurde von den Gästen ausgesprochen positiv aufgenommen, was die Vorfreude auf die Rückkehr einer Bäckerei an diesem Standort unterstrich. Das engagierte Team von Pappert zeigte sich motiviert und begeistert vom Kundenansturm.
Neuer Standort im Industriepark Rhön
Geschäftsführer Bernd Pappert lobte die reibungslose Durchführung des Umzugs, der insgesamt zwei Jahre in Anspruch nahm. Die offizielle Grundsteinlegung fand im Dezember 2022 statt, gefolgt von einem Richtfest im Dezember 2023. Mit der neuen Zentrale sind auch Pläne für die Eröffnung eines Cafés am Backhaus am 10. April 2025 verbunden. Für die Mitarbeiter wurden zudem ein Fitnessraum und ein Pausenraum mit Dachterrasse eingerichtet, was das Arbeitsumfeld weiter verbessert. Die neu installierte Haltestelle der Rhönbahn in der Nähe unterstützt die Anbindung des Standorts und ermöglicht ein bequemes Pendeln.
Expansion und dynamische Trends in der Branche
Mit mittlerweile rund 160 Filialen in Hessen, Bayern und Thüringen expandiert die Bäckerei Pappert kontinuierlich. Aktuell wird zudem neue Verstärkung für das Team gesucht. Aktuelle Marktstudien zeigen, dass die Bäckereibranche von mehreren Trends beeinflusst wird, die für das Jahr 2025 prognostiziert werden. Insbesondere der Trend zum Sauerteig wächst, mit einem zu erwartenden Anstieg des Verbraucherinteresses um 40% weltweit. Dies gilt nicht nur für Brot, sondern auch für eine Vielzahl anderer Backwaren.
Ein weiterer Trend, der für Bäcker von Bedeutung ist, ist die kulinarische Fusion, die einen Anstieg des Interesses um 10% verspricht. Verbraucher suchen zunehmend nach unerwarteten Geschmackskombinationen und innovativen kulinarischen Kreationen. Der Trend hin zu einer ausgewogenen Ernährung mit Schokolade, die mit gesunden Zutaten angereichert ist, wird ebenfalls stark, mit einem prognostizierten Anstieg von 30% in diesem Bereich. Diese Trends zeigen, dass die Branche dynamisch bleibt und sich stets an die sich verändernden Bedürfnisse der Verbraucher anpasst.