Fulda

Neue Tagesmütter und -väter gesucht: Informationsabend in Fulda!

Im Landkreis Fulda herrscht ein akuter Bedarf an neuen Tagesmüttern und Tagesvätern, um die familiennahe Betreuung von Kleinkindern sicherzustellen. Wie Rhönkanal berichtet, ist Kindertagespflege eine gesetzlich anerkannte Betreuungsform und spielt eine zentrale Rolle im Betreuungsangebot der Region. Am 29. Januar findet ein Informationsabend statt, um Interessierte über die Möglichkeiten und Anforderungen zu informieren.

Der Infoabend wird am Mittwoch, den 29. Januar, von 18.30 bis 20 Uhr im VHS-Bildungshaus in der Flemingstraße 20-22 in Fulda abgehalten. Eine Anmeldung ist erforderlich und kann per E-Mail bei Katrin Kister oder Kristin Wald erfolgen. Es besteht die Möglichkeit, auf eine Qualifizierung als Tagespflegeperson hinzuarbeiten, welche am 10. März beginnt.

Qualifizierung zur Tagespflegeperson

Um als Tagesmutter oder Tagesvater arbeiten zu können, ist eine fundierte Qualifizierung notwendig. Der kostenfreie Kurs umfasst insgesamt 300 Stunden, wie VHS.info erläutert. Etwa die Hälfte der Ausbildungsstunden sollte vor der Aufnahme der Tätigkeit absolviert werden. Diese Schulungen werden häufig von Volkshochschulen in Zusammenarbeit mit Jugendämtern angeboten und decken Aspekte wie Erziehung, Pädagogik, Gesundheit und Recht ab.

Ein wichtiger Bestandteil der Qualifizierung ist das „Kompetenzorientierte Qualifizierungshandbuch des Deutschen Jugendinstituts“. Kinder unter drei Jahren dürfen in der Tagespflege maximal fünf gleichzeitig betreut werden, was eine individuelle und intensive Betreuung ermöglichst. Zentrale Anforderungen für die Eignung sind ein erweitertes Führungszeugnis, ein abgeschlossener Erste-Hilfe-Kurs sowie eine Haftpflicht- und Unfallversicherung.

Perspektiven und Vorteile der Kindertagespflege

Die Perspektiven für Tagespflegepersonen sind gut, da es einen akuten Mangel an pädagogischen Fachkräften gibt, wie Bildungsserver feststellt. Tagespflegepersonen können selbstständig arbeiten oder angestellt werden, um eine größere Zahl von Kindern zu betreuen. Zudem können sie selbstständig Tagesabläufe gestalten und eng mit den Eltern zusammenarbeiten.

Besonders für Frauen in der Familienphase wird die Tätigkeit als Tagespflegeperson immer attraktiver. Die Kindergartenähnliche Umgebung, gepaart mit einem familiären Ansatz, macht diese Betreuungsform ansprechend. Interessierte sollten sich frühzeitig beim zuständigen Jugendamt und der Volkshochschule beraten lassen, um eine geeignete Qualifizierung zu finden.

Zusammenfassend bieten die bevorstehenden Veranstaltungen und Kurse im Landkreis Fulda eine hervorragende Gelegenheit, um in die Kindertagespflege einzusteigen und somit einen wertvollen Beitrag zur frühkindlichen Bildung zu leisten.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
rhoenkanal.de
Weitere Infos
vhs.info
Mehr dazu
bildungsserver.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert