Fulda

Max Deisenroth: Neuer Domorganist in Fulda – Ein musikalisches Highlight!

Max Deisenroth wird im September 2025 neuer Domorganist im Fuldaer Dom. Der 35-Jährige tritt die Nachfolge von Hans-Jürgen Kaiser an, der nach 35 Jahren im Oktober 2024 in den Ruhestand ging. Deisenroth stammt aus Nidderau im Main-Kinzig-Kreis und hat sich in der Welt der Kirchenmusik einen Namen gemacht. Momentan arbeitet er als Regionalkantor im Bistum Aachen und ist Kantor in St. Lukas in Düren. Zudem leitet er die Pfarrsingschule in Düren.

Seine akademische Karriere ist beeindruckend: Von 2012 bis 2019 studierte Deisenroth katholische Kirchenmusik (Bachelor und Master) sowie Orgelimprovisation an der Hochschule für Musik in Freiburg. Zu seinen Lehrern zählten prominente Persönlichkeiten wie Prof. Matthias Maierhofer und Prof. Zsigmond Szathmáry. Außerdem absolvierte er ein Konzertexamen im Fach Orgelimprovisation „mit Auszeichnung“ an der Universität der Künste in Berlin im Juni 2021.

Auszeichnungen und künstlerische Entwicklung

Deisenroth hat verschiedene Stipendien erhalten, darunter das Deutschlandstipendium 2016/17 und ein Stipendium des Albertus Magnus- und Hildegardis-Vereins im Jahr 2018. Seine Fähigkeiten als Improvisator wurden beim Kölner Wettbewerb für Orgelimprovisation 2021 gewürdigt, wo er als Preisträger hervorging. Vor seiner neuen Position war er Kantor der Kirchengemeinde St. Raphael in Karlsruhe (2018-2022) sowie Universitätsorganist in Freiburg.

Besonders plant Deisenroth, einen Schwerpunkt auf Orgelimprovisation zu legen, sowohl in liturgischen Situationen als auch in Konzerten. Diese Entscheidung fügt sich nahtlos in die Kontinuität eines traditionsreichen Amtes ein, das durch die Arbeit seines Vorgängers geprägt wurde.

Öffentliche Auftritte und Konzertreihe

Bereits in der Phase seiner Amtsvorbereitung wird Deisenroth in der Konzertreihe während der Sommerlichen Orgelmatinéen im Rottenburger Dom auftreten. Diese finden vom 1. August bis 12. September statt, jeweils sonntags nach dem Hochamt um 10.30 Uhr. Deisenroth wird dort am 1. August mit Orgelimprovisationen zu hören sein und damit einen ersten Einblick in seine künstlerischen Fähigkeiten geben.

Das Programm der Konzertreihe wird durch zahlreiche namhafte Organisten bereichert, darunter Ruben J. Sturm aus Rottenburg, der heuer ebenfalls als Domorganist auftritt, sowie Christian Barthen aus Augsburg, der sich mit Kompositionen von Bach und Dupré beschäftigen wird. Die Eintritte zu diesen Konzerten sind frei, was die Reihe besonders inklusive für Tagestouristen und Radwanderer macht.

Mit der Berufung von Max Deisenroth wird eine neue Ära im Fuldaer Dom eingeläutet. Seine Leidenschaft für die Orgelimprovisation und seine umfassende Ausbildung versprechen eine fruchtbare künstlerische Weiterentwicklung für den Dom und die dazugehörige Gemeinde.

Für weitere Informationen über Deisenroths bevorstehenden Auftritt besuchen Sie bitte drs.de und für seine musikalische Biografie werfen Sie einen Blick auf conventus-musicus-de. Weitere Details zu seiner Rolle im Dom erfahren Sie in dem Artikel von fuldaerzeitung.de.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
fuldaerzeitung.de
Weitere Infos
drs.de
Mehr dazu
conventus-musicus-de.blogspot.com

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert