Fulda

Himmelszauber: Schicken Sie uns Ihre schönsten Himmelsbilder!

Am 22. Januar 2025 hat Osthessen News zu einer besonderen Aktion aufgerufen: Es werden Himmelsbilder gesucht. Diverse Fotografen sind eingeladen, ihre beeindruckendsten Aufnahmen von Himmelsspektakeln, Sternen und dem Mond einzureichen. Die eingesandten Bilder sollten im Querformat sein und können in verschiedenen warmen Farben glänzen, darunter Rot, Orange, Gelb und Rosa. Einsendungen sind an die Redaktion von Osthessen News möglich, wobei die Fotografen Andreas Stein, Marcus Lerch, Ben Müller, Daniela Bodesheim, Marlene Stüss, Martin Watzlawik und Daniel Schmidt namentlich erwähnt werden.

Der Aufruf bietet eine hervorragende Möglichkeit, die Schönheit des Nachthimmels mit der Gemeinschaft zu teilen und lädt insbesondere Amateurastronomen und Fotografen ein, ihrer kreativen Ader freien Lauf zu lassen. Mit der richtigen Ausrüstung und etwas Geduld können sie faszinierende Astronomie-Momente festhalten.

Astronomische Ereignisse im Januar

Der Januar 2023 hat eine Vielzahl astronomischer Ereignisse zu bieten. Am 4. Januar erreichte der Quadrantiden-Meteorschauer seinen Höhepunkt und bot die Möglichkeit, bis zu 110 Meteore pro Stunde zu beobachten, besonders günstig nach Monduntergang. Am 7. Januar gab es um 00:08 Uhr MEZ den Vollmond, auch bekannt als Wolfsmond. Ein weiterer wichtiger Moment war der Neumond, der am 21. Januar um 21:53 Uhr MEZ stattfand.

Besonders hervorzuheben ist die Venus-Saturn-Konjunktion, die am 22. Januar um 22:53 Uhr MEZ sichtbar sein wird. An den folgenden Tagen, am 23. Januar, stehen zudem Mond-Saturn und Mond-Venus in Konjunktion. Der Monat endet mit einem besonderen celestialen Event: Am 31. Januar kommt es zur Bedeckung des Mars durch den Mond um 05:27 Uhr MEZ, was besonders für Teleskop-Nutzer von Interesse sein dürfte.

Die Vielfalt astronomischer Ereignisse 2023

Insgesamt bietet das Jahr 2023 beeindruckende astronomische Ereignisse, die in einem speziellen Kalender aufgelistet sind. Wichtige Highlights sind unter anderem die totale Sonnenfinsternis am 20. April, die Halbschatten-Mondfinsternis am 5. Mai sowie die ringförmige Sonnenfinsternis am 14. Oktober. Zu den weiteren interessanten Ereignissen zählen der Perihel am 4. Januar und Mikromond-Phänomene, die mehrmals im Jahr auftreten. Zum Beispiel gibt es am 6. Januar einen Mikromond während des Vollmonds.

Besonders erwähnenswert ist auch der Super-Vollmond, der am 3. Juli 2023 erwartet wird, während am 31. August ein weiterer Super-Vollmond, bekannt als Blauer Mond, den Himmel erhellen wird.

Mit solchen faszinierenden Ereignissen im Kalender haben sowohl Hobbyastronomen als auch erfahrene Sternegucker viele Gelegenheiten, um den Nachthimmel zu genießen und zu dokumentieren. Jeder kann Teil der Astronomie-Gemeinschaft werden, sei es durch die Einreichung von Bildern oder die Teilnahme an Himmelsbeobachtungen.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
osthessen-news.de
Weitere Infos
starwalk.space
Mehr dazu
de.tutiempo.net

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert