Fulda

Großbrand bei RhönSprudel: Feuerwehr kämpft gegen Flammen in Weyhers!

Am 9. April 2025 brach ein Großbrand auf dem Gelände des Unternehmens RhönSprudel im Ortsteil Weyhers der Gemeinde Ebersburg im Landkreis Fulda aus. Ab 14:30 Uhr standen Hunderte von Leergut-Kisten in Flammen, wobei eine Person verletzt wurde. Knapp 280 Einsatzkräfte von verschiedenen Feuerwehren und Organisationen mobilisierten sich, um die Flammen zu bekämpfen und die Situation unter Kontrolle zu bringen. Die Lösch- und Wacharbeiten zogen sich bis zum Donnerstagmorgen.

Wie die Fuldaer Zeitung berichtet, dankten Landrat Bernd Woide (CDU) sowie Kreisbrandinspektor Adrian Vogler in einer Pressemitteilung den zahlreichen Helfern, die sich an dem Großeinsatz beteiligten. Die Feuerwehrkräfte kamen aus Gersfeld, Eichenzell, Ebersburg, Fulda und Künzell.

Eingesetzte Kräfte und Technik

Das Einsatzgebiet war stark besetzt. Insgesamt 238 Feuerwehrkräfte waren im Einsatz, zusätzlich unterstützt durch das Deutsche Rote Kreuz (DRK), die DLRG sowie die Schnelleinsatzgruppe Behandlung. Auch die Polizei, das Technische Hilfswerk (THW), Wasserbehörden und lokale Landwirte, die Wasserfässer bereitstellten, waren an den Löscharbeiten beteiligt. Ein Bagger wurde für Nachlöscharbeiten eingesetzt.

Die Wasserversorgung stellte sich als entscheidend heraus und wurde durch einen nahegelegenen Bach sowie die Wasserfässer der Landwirte gewährleistet. Besonders angesichts der Brandursache, die auf brennende Holzpaletten zurückzuführen war, war eine stabile Wasserversorgung notwendig, um eine Ausbreitung des Feuers zu verhindern.

Überwachung und Kommunikation

Für die Koordination der umfangreichen Kräfte war die Führungsgruppe Technische Einsatzleitung aktiv. Zudem entschied die Einsatzleitung, spezielle Drohnen für die Erkundung einzusetzen, um die Lage besser überblicken zu können. Diese wurden durch das DRK und die DLRG bereitgestellt. Die Rauchwolken waren weithin sichtbar, und die Bevölkerung wurde durch ein Warnsystem aufgrund der Rauchentwicklung informiert.

Die Brandausbreitung konnte durch eine Brandwand und die installierten Solarpanele auf dem Gelände weitgehend eingedämmt werden. Unterstützende Maßnahmen der RhönSprudel-Mitarbeiter, die mit Gabelstaplern unbeschädigte Getränkekisten zur Seite räumten, waren ebenfalls Teil der umfangreichen Einsatzmaßnahmen.

Die vielfältige Unterstützung und das schnelle Reagieren der verschiedenen Organisationen aus der Region zeigen ein starkes gemeinsames Engagement in Krisensituationen. Woide und Vogler hoben die hervorragende Zusammenarbeit im Ehrenamt hervor, die in Weyhers zu beobachten war.

Insgesamt erlangt der Einsatz bei diesem Großbrand nicht nur durch die Schnelligkeit der Reaktion, sondern auch durch die koordinierte Zusammenarbeit aller Beteiligten ein hohes Maß an Anerkennung, was die elementare Bedeutung solcher Maßnahmen für die Sicherheit der Bevölkerung unterstreicht.

Für weitere Informationen zur Entstehung und den Folgen von Brandschäden können Sie auch die IFS-Website besuchen.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
fuldaerzeitung.de
Weitere Infos
osthessen-news.de
Mehr dazu
ifs-ev.org

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert