
Inmitten der pulsierenden Skyline Frankfurts entsteht ein neues städtisches Highlight: das Projekt „Four“ Frankfurt. Es wird durch seine einzigartige Kombination aus Wohnen, Arbeiten und Freizeit Bedürfnisse in der Metropole bedienen. Der Bau umfasst insgesamt vier Hochhäuser mit einer beeindruckenden Geschossfläche von über 200.000 Quadratmetern. Geplant ist die Eröffnung einer neuen „Foodhall“ mit dem Namen Distrikt Marquet, die Ende 2025 eröffnen soll.
Das Projekt ist auf dem ehemaligen Areal der Deutschen Bank angesiedelt, zwischen der Großen Gallusstraße, der Neuen Schlesingergasse und der Junghofstraße. Die developer Groß & Partner haben das Grundstück erworben, um es revitalisieren und der Stadt zurückgeben zu können. Insbesondere ist das Ziel, die Innenstadt zu beleben und neue Verbindungen zu schaffen, die sowohl Anwohner als auch Touristen anziehen.
Architektonisches Konzept und Nutzung
Der Architekt Ben van Berkel von UNStudio hat die Vision eines kulturell und funktional gemischt genutzten Gebäudes entworfen. Zwei Bürotürme sind bereits bezogen und bieten Platz für insgesamt 4.000 Arbeitsplätze. Darüber hinaus werden 600 Wohnungen errichtet, darunter 80 geförderte Mietwohnungen, mit Preisen zwischen 5,50 und 10,50 Euro pro Quadratmeter. Das neue Stadtquartier wird zudem gastronomische Einrichtungen und Freizeitangebote wie einen Kindergarten und einen Supermarkt bieten.
Die Foodhall im Distrikt Marquet wird eine Fläche von rund 3.000 Quadratmetern einnehmen und als zentraler Treffpunkt fungieren. Sie wird an sieben Tagen in der Woche geöffnet sein und erwartet zahlreiche Besucher – von Anwohnern über Geschäftsleute bis hin zu Touristen. Die Gastronomiekonzepte stammen aus renommierten Städten wie Stockholm, Amsterdam, Kopenhagen, London und Tel Aviv.
Das gastronomische Erlebnis
Im Fokus der Foodhall stehen vielfältige kulinarische Erlebnisse. Geplant sind insgesamt zwölf Food-Stände, zwei Bars und ein Full-Service-Restaurant. Zudem wird es eine Kochschule, eine Bäckerei, einen Weinhandel und eine Cheese-Bar geben. Auf diese Weise wird der Distrikt Marquet nicht nur ein Ort des Essens, sondern auch der kulturellen und sozialen Interaktion.
Die Gestaltung enthält innovative Elemente und wird vom britischen Innenarchitekturbüro MacaulaySinclair umgesetzt, um ein modernes und behagliches Ambiente zu schaffen. Das Branding wird von der Frankfurter Agentur Nordisk Büro Plus verantwortet. Da die Betreiber, die Food Affairs GmbH, auch Betreiber des Michelin-Stern-Prämierten Restaurants Maintower sind, darf man einen hohen Standard in der gastronomischen Ausführung erwarten.
Die Präsentation der Foodhall fand im Restaurant Chez Marie statt, wo 350 geladene Gäste, darunter Vertreter der Stadt und Medienvertreter, anwesend waren. Der Distrikt Marquet steht als ein innovatives Beispiel für die Anpassung urbaner Räume und die Förderung von Gemeinschaftsleben in der Frankfurter Innenstadt.
Alles in allem wird der Distrikt Marquet ein wichtiges Element des neuen Quartiers Four in Frankfurt sein, das nicht nur durch seine Architektur besticht, sondern auch durch ein einzigartiges kulinarisches und kulturelles Erlebnis, das es in der Stadt wohl noch nicht gegeben hat.