Hessen

Eiskalte Gefahr: Wetterwarnungen für Frankfurt und Region ausgegeben!

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat am 25. Januar 2025 dringende Wetterwarnungen für Frankfurt und die Rhein-Main-Region herausgegeben. Betroffen sind insbesondere die meisten Landkreise in Mittel- und Südhessen, während Offenbach, Kassel, Hersfeld-Rotenburg und Werra-Meißner von den Warnungen ausgenommen sind. Die Warnungen gelten bis 7 Uhr am 23. Januar. Die Wetterlage wird von Frost und Glätte geprägt sein, mit möglichen Temperaturen bis zu minus 1 Grad in den betroffenen Gebieten.

Meteorologe Dominik Jung von wetter.net prognostiziert am Montag einen drastischen Wetterumschwung, der bereits ab Freitag spürbar wird. Die Temperaturen könnten bis zu 15 Grad erreichen, was zur Folge hat, dass die letzten Schneefelder in Frankfurt und Rhein-Main spätestens am Wochenende verschwinden werden. Diese Witterungsänderung wird durch Hoch Beate sowie atlantische Ausläufer verursacht.

Aktuelle Wetterlage und Entwicklungen

Am Dienstag, 21. Januar, war das Wetter stark bewölkt und teils neblig-trüb, mit Höchstwerten zwischen 1 und 5 Grad. In der Nacht zum Mittwoch fielen die Temperaturen auf Tiefstwerte zwischen minus zwei und minus sechs Grad, was ebenfalls eine erhöhte Glättegefahr mit sich brachte. Am Mittwoch selbst wird eine Zunahme der Bewölkung erwartet, begleitet von leichtem Regen ab dem Mittag.

Besonders problematisch könnte es im nordhessischen Bergland werden, wo eine Warnung vor Glatteis in kalten Tallagen ausgesprochen wurde. Auch am Donnerstag, 23. Januar, sind die Prognosen nicht wesentlich besser: Hier wird es stark bewölkt und anfänglich regnerisch, mit Höchsttemperaturen zwischen 3 und 6 Grad. Die Hohenlagen sollten besondere Achtsamkeit genießen, da dort höhere Glättegefahren durch Niederschläge vorgesehen sind.

Erwartete Wetterbedingungen bis zum Wochenende

Laut Meteozentrale wird sich die Wetterlage in Hessen erheblich ändern. Besonders ab Höhenlagen von etwa 400 Metern sind Schneefälle und Glätte am Abend zu erwarten. Ab Mittag des Freitags werden stürmische Böen im Bergland mit Geschwindigkeiten zwischen 60 und 75 km/h wahrscheinlich, wobei in exponierten Lagen sogar Sturmböen bis zu 85 km/h nicht ausgeschlossen sind. Die Straßenbedingungen könnten durch den Übergang von Schnee zu Regen gefährlich werden.

Zusätzlich wird auf die Gefahr von überfrierender Nässe und Reif in einigen Gebieten hingewiesen, was ebenfalls zu einer erhöhten Glättegefahr führen könnte. Diese Umstände erfordern besondere Vorsicht, insbesondere in den Höhenlagen des hessischen Berglands, wo die Wetterbedingungen auch am Freitag instabil bleiben.

Die amtlichen Warnungen umfassen auch Windböen, die in Höhenlagen über 400 und 600 m auftreten, mit Geschwindigkeiten bis zu 60 km/h. Exponierte Gebiete müssen sich auf Windstöße bis zu 70 km/h gefasst machen. Es wird geraten, lose Gegenstände zu sichern, um Verletzungen durch umherfliegende Objekte zu vermeiden hessenschau.de berichtet.

Insgesamt ist die Wetterlage in Hessen stark wechselhaft, mit anhaltenden Warnungen über Glätte und Wind, die in den kommenden Tagen die Bürger zur Achtsamkeit auffordern.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
fr.de
Weitere Infos
meteozentrale.de
Mehr dazu
hessenschau.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert