Darmstadt-Dieburg

Blitzer in Groß-Umstadt: Hohe Bußgelder für Temposünder drohen!

Am 4. Februar 2025 sind in Groß-Umstadt Geschwindigkeitskontrollen angesagt. Laut news.de wird aktuell auf der B 45 in einer 70 km/h-Zone geblitzt. Diese Meldung wurde um 06:43 Uhr veröffentlicht und die Informationen wurden zuletzt um 07:05 Uhr aktualisiert. Temposünder können mit hohen Bußgeldern rechnen, da die Straßenverkehrsordnung (StVO) die Maßnahmen zur Geschwindigkeitsüberwachung festlegt.

Die Geschwindigkeitskontrollen sind nicht nur auf die B 45 beschränkt, sondern können im gesamten Stadtgebiet durchgeführt werden. Es ist zu erwarten, dass Autofahrer besonders aufmerksam sein sollten, um nicht in die Falle der Geschwindigkeitsüberwachung zu tappen.

Rechtliche Rahmenbedingungen und Bußgelder

Die StVO regelt die Bußgelder für Geschwindigkeitsüberschreitungen und sieht bei Verstößen empfindliche Strafen vor. Vor allem die Nutzung von Radarwarnern und Blitzer-Apps während der Fahrt ist in Deutschland verboten. Wie auf bussgeldkatalog.org erläutert wird, droht bei der Nutzung solcher Geräte ein Bußgeld von 75 Euro sowie ein Punkt in Flensburg. Radarwarner warnen den Fahrer akustisch vor Blitzern und können sowohl als App als auch in Navigationssystemen vorkommen.

Die rechtliche Grundlage für das Verbot dieser Geräte ist ebenfalls in der StVO verankert. Besonders wichtig ist der Paragraph 23, Absatz 1b, der explizit den Betrieb von Geräten untersagt, die Verkehrsüberwachungsmaßnahmen anzeigen oder stören. Allerdings ist es zulässig, sich vor der Fahrt über die Standorte von Blitzern zu informieren. Diese Information lässt sich auch durch Radiosender, die Blitzermeldungen durchgeben, legal erhalten, da dies der Verkehrssicherheit dient.

Funktionen und Nutzung von Radarwarnern

Radarwarner führen zwei Hauptfunktionen aus: Sie warnen vor Blitzern und können die Geschwindigkeitsmessungen stören, wobei Letzteres illegal ist. Interessanterweise ist der Besitz von Radarwarnern zwar erlaubt, deren Nutzung während der Fahrt jedoch strikt verboten. Selbst eigenständige Geräte, die die Funktionalität eines Radarwarners bieten, sind illegal und werden beschlagnahmt, nachdem sie in Betrieb genommen wurden.

Daher sollten Autofahrer gut informiert sein und Schäden durch Geschwindigkeitsüberschreitungen vermeiden, um nicht nur Bußgelder, sondern auch Punkte in Flensburg zu riskieren. Besondere Vorsicht ist geboten, insbesondere in Gebieten, in denen Kontrollen angekündigt werden.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
news.de
Weitere Infos
bussgeldkatalog.org

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert