
Die Lebensqualität älterer Menschen im Kreis Bergstraße steht im Fokus einer neuen Initiative, die mit der Veröffentlichung der Broschüre „Seniorenfreundliche Betriebe“ einhergeht. Diese Broschüre stellt mehrere hundert zertifizierte Unternehmen vor, die speziellen Bedürfnissen von Senioren gerecht werden. Der Kreis-Senioren-Beirat, der die Interessen älterer Bürger vertritt, setzt sich dafür ein, den Alltag dieser Bevölkerungsgruppe zu erleichtern und ihre Teilhabe am sozialen Leben zu fördern. Wie Rheinmain Verlag berichtet, wurden durch die Überarbeitung des Flyers aktuelle Informationen und Angebote zusammengetragen.
Die neue Broschüre, die 21 Seiten umfasst, bietet einen umfassenden Überblick über leicht begehbare Geschäfte, Arztpraxen, Gaststätten, Handwerksbetriebe und verschiedene Dienstleistungen. Landrat Christian Engelhardt hebt die Bedeutung einer barrierefreien Infrastruktur hervor, die für Senioren von fundamentaler Wichtigkeit ist. „Mit dieser Informationsbroschüre wollen wir der älteren Generation eine Orientierung und Unterstützung im Alltag bieten“, erklärt Engelhardt.
Inhalte der Broschüre
Die Broschüre dokumentiert die seniorenfreundliche Ausstattung von zahlreichen Betrieben in 22 Kommunen des Kreises. Zu den Hauptkriterien für die Zertifizierung gehören ebenerdige Eingänge, Sitzmöglichkeiten, gut lesbare Preisschilder und barrierefreie Toiletten. Über 500 Angebote werden in der Broschüre aufgelistet, die einer breiten Palette von Themen gerecht werden, darunter Beratungsangebote, Gesundheit, Freizeitgestaltung und sogar Informationen über regionale Produkte und Ausflugsziele. Auch die Unterstützung von Einrichtungen wie Hospizen wird berücksichtigt.
Der Vorsitzende des Kreis-Senioren-Beirats, Nikolaus Teves, betont, dass die Vorteile der Broschüre nicht nur den älteren Menschen zugutekommen, sondern allen Generationen. Durch die Zertifizierung können Unternehmen ein spezifisches Logo verwenden, um ihre Kunden auf die Seniorengerechtigkeit hinzuweisen. Ein Aufkleber im Schaufenster oder an der Eingangstür signalisiert die besondere Auszeichnung des Betriebs. Dabei ist es möglich, dass sich Unternehmen und Organisationen kostenfrei an dieser Initiative beteiligen können, wie Viernheim Online des Weiteren ergänzt.
Verfügbarkeit und Unterstützung
Die Broschüre ist sowohl in gedruckter Form in Rathäusern und Bürgerbüros des Kreises als auch digital über die Website des Kreises Bergstraße erhältlich. In diesem zusammenhängenden Projekt ergeht ein besonderer Dank an die Sparkassen im Kreis, die die Erstellung der Broschüre unterstützt haben. Durch die sorgfältige Zusammenstellung der Informationen durch den Arbeitskreis „Seniorenfreundliche Betriebe im Kreis Bergstraße“, unter Leitung von Ingrid Neuendorf, wird die wichtige Strategie verfolgt, Senioren ein selbstständiges und erfülltes Leben zu ermöglichen.
Die Initiative versteht sich als wichtiger Schritt in die richtige Richtung und zeigt, wie durchdurchdachte Konzepte in der Region einen positiven Einfluss auf die Lebensqualität älterer Menschen haben können.