
In der Altstadt von Landsberg am Lech finden umfassende Instandsetzungsarbeiten statt, die während der Osterferien vom 14. bis 25. April 2025 durchgeführt werden. Diese Maßnahmen betreffen sowohl die Hubert-von-Herkomer-Straße als auch den Hauptplatz und zielen darauf ab, die Verkehrssicherheit sowie den Fahrkomfort der Straßen deutlich zu verbessern. Der Verantwortliche für diese Arbeiten, die Stadt Landsberg am Lech, hat angekündigt, dass bei Bedarf ein weiterer Bauabschnitt in den Pfingstferien vom 10. bis 20. Juni 2025 hinzugefügt werden könnte.
Die Arbeiten beinhalten die Ersetzung beschädigter oder lockerer Pflastersteine sowie die Ausbesserung fehlerhafter Fugen. Ziel ist es, nicht nur die Ästhetik der Straßen zu wahren, sondern auch die Sicherheit für Verkehrsteilnehmer zu erhöhen. Während der gesamten Bauzeit bleibt die Hubert-von-Herkomer-Straße halbseitig befahrbar. Der Verkehr in östlicher Richtung kann an der Baustelle vorbeifahren, während Fahrzeuge in westlicher Richtung umgeleitet werden müssen. Die Umleitung erfolgt über die Schlossergasse, den Hinteren Anger, die Sandauer Straße und die Von-Kühlmann-Straße.
Verkehrsregelungen und Ersatzhaltestellen
Die Stadt hat zudem eine Ersatzhaltestelle für den Stadtbus in der Schlossergasse eingerichtet, um den öffentlichen Verkehr während der Bauarbeiten aufrechtzuerhalten. Diese Regelungen sollen sicherstellen, dass Anwohner und Besucher trotz der Baustellenmobilität erhalten bleibt.
Die Durchführung dieser Arbeiten steht unter dem Vorbehalt der Witterungsbedingungen. Sollte es trotz der geplanten Fristen zu zeitlichen Verschiebungen kommen, wird ein neuer Termin für die Sanierungsmaßnahmen bekannt gegeben. Dies dient dazu, Transparenz zu schaffen und die betroffenen Bürger rechtzeitig zu informieren. Wie Augsburger Allgemeine berichtet, ist die Stadt bestrebt, die Projekte so effizient wie möglich durchzuführen.
Insgesamt stellt die Stadt Landsberg am Lech mit diesen Instandsetzungsarbeiten einen wichtigen Schritt zur Verbesserung der Infrastruktur dar. Die Maßnahme ist nicht nur eine Reaktion auf den lokalen Bedarf, sondern zeigt auch das Engagement der Stadt für eine moderne und sichere Verkehrsinfrastruktur.
Wie die offizielle Mitteilung der Stadt Landsberg am Lech zeigt, sind die Pläne klar definiert und die Schritte zur Umsetzung gut durchdacht. Die Bürger können sich auf eine baldige Verbesserung der Straßensituation freuen, während die Stadt gleichzeitig flexibel bleibt, um auf mögliche Witterungseinflüsse zu reagieren.