Bergstraße

Erleben Sie die kulturelle Vielfalt beim Kloster Lorsch: Führungen starten!

Am Sonntag, den 30. März 2025, lädt die Tourist-Information NibelungenLand zur spannenden Führung durch die historische Stadt Lorsch ein. Diese Veranstaltung beginnt um 14 Uhr und richtet sich sowohl an Gäste als auch an Alteingesessene und Zugezogene, die die Karolingerstadt näher kennenlernen möchten. Die Anmeldung dafür erfolgt vor Ort im Alten Rathaus am Marktplatz zwischen 10 und 13:30 Uhr. Die Teilnehmerzahl ist auf 25 Personen begrenzt, was eine persönliche Atmosphäre garantiert. Weitere Informationen zu den Führungen sind in der Rubrik „Gästeführungen“ auf der Website von NibelungenLand zu finden.

Die Führungen bieten vielfältige Themen, die nicht nur die Stadtgeschichte umfassen, sondern auch Stationen wie den Pfingstrosengarten, den Kräutergarten und den Tabakschuppen thematisieren. Neben der regulären Führung am Sonntag sind weitere Veranstaltungen an ausgewählten Sonn- und Feiertagen geplant.

Führungen in Kloster Lorsch

Lorsch ist auch berühmt für das UNESCO-Welterbe Kloster Lorsch, ein wichtiger Ort für geistige, kulturelle und wirtschaftliche Entwicklung in der Region. Die Führungen durch das Kloster werden von erfahrenen Klosterführer*innen geleitet, die die Bedeutung des Skriptoriums und der Bibliothek eingehend erläutern. Diese Führungen dauern etwa 1,5 Stunden und bieten Einblicke in die Geschichte und die kulturellen Aspekte des ehemaligen Reichsklosters.

Die Preise für die Klosterführungen betragen für Erwachsene 7,00 € und 5,00 € ermäßigt, jeweils inklusive Museumseintritt. Für Gruppen bis zu 10 Personen gibt es einen Pauschalpreis von 70,00 €, während Gruppen ab 20 Personen 6,00 € pro Person zahlen. Diese Führungen sind ganzjährig von Dienstag bis Sonntag buchbar, während öffentliche Führungen von März bis Oktober um 13:00 und 15:00 Uhr sowie von November bis Februar am Samstag und Sonntag zur gleichen Zeit angeboten werden.

Praktische Informationen

Für einen optimalen Besuch wird empfohlen, die Klosterführung mit einem Besuch der Zehntscheune zu kombinieren, wo ein Schaudepot mit Ausgrabungsstücken eingerichtet ist. Eine Voranmeldung ist für die Klosterführungen nicht erforderlich, jedoch wird eine Mindestteilnehmerzahl von zwei Personen benötigt. Die Öffnungszeiten der Tourist-Information sind täglich von 10 bis 16 Uhr. Bei Fragen können Interessierte die Tourist-Information unter der Telefonnummer 06251 / 17526-0 oder per E-Mail unter info@nibelungenland.net kontaktieren.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
mrn-news.de
Weitere Infos
nibelungenland.net

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert