
Am 14. Januar 2025 fand in Heppenheim der Neujahrsempfang des DGB (Deutscher Gewerkschaftsbund) statt. Bei dieser Veranstaltung lag der Fokus auf der Stärkung der sozialpolitischen Mitbestimmung und der Unterstützung von Arbeitnehmerrechten. Die Diskussionen verdeutlichten die wichtige Rolle der Gewerkschaften in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit und der anhaltenden Herausforderungen auf dem Arbeitsmarkt.
Der Empfang bot eine Plattform für zahlreiche Redner, die sich für die Belange der Beschäftigten einsetzten. Die Gewerkschaften thematisierten insbesondere die Notwendigkeit einer gerechten Arbeitsmarktpolitik sowie Maßnahmen zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen in verschiedenen Sektoren.
Registrierung und digitale Angebote
Ein wichtiges Thema der Veranstaltung war auch die digitale Mediennutzung. Der Bergsträßer Anzeiger berichtet, dass eine Registrierung auf der Website die Nutzung von drei kostenfreien Artikeln pro Monat ermöglicht. Um sich zu registrieren, müssen einige einfache Schritte befolgt werden:
- Bestätigung der E-Mail-Adresse durch einen Link in der erhaltenen E-Mail.
- Überprüfung des Spam-Ordners, falls keine E-Mail erhalten wurde.
- Kontaktaufnahme mit dem Kundenservice bei Problemen.
Nach der Bestätigung der E-Mail-Adresse können die drei kostenfreien Artikel freigeschaltet werden. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, ein bestehendes Abonnement – sei es für das E-Paper oder Print – zu verknüpfen, um zusätzliche Vorteile zu erhalten.
Erweiterte digitale Inhalte und Abonnements
Die VRM (verlagsgruppe Rhein Main) unterhält über 300 Journalisten, die täglich zahlreiche Beiträge, Kommentare und Multimedia-Reportagen erstellen. Der Zugang zu den Inhalten erfolgt über verschiedene Nachrichtenportale, einschließlich allgemeine-zeitung.de und wiesbadener-kurier.de. Die Angebote umfassen auch Podcasts und Videos, die regelmäßig veröffentlicht werden.
Ein entscheidender Teil des Digitalangebotes sind die sogenannten „plus Inhalte“, die exklusiv für Abonnenten zugänglich sind. Diese Inhalte bieten zusätzliche Informationen, Grafiken und Kommentare und erfordern ein „plus Abo“, das über die VRM oder direkt über die Paywall eines „plus Artikels“ erworben werden kann. Print-Abonnenten mit Web- oder E-Paper-Zugang genießen freien Zugang zu sämtlichen „plus Inhalten“.
Insgesamt stellen die heutigen Entwicklungen im Bereich der digitalen Medien ein wichtiges Thema dar, das nicht nur die Gewerkschaften, sondern alle gesellschaftlichen Akteure betrifft. Die Diskussionen beim Neujahrsempfang des DGB verdeutlichten die Dringlichkeit, gemeinschaftlich an Lösungen für die Herausforderungen der Zukunft zu arbeiten.