
Am 28. Januar 2025 wurde bekannt gegeben, dass Benedikt Eikmanns der Volt-Direktkandidat für den Wahlkreis 187 Bergstraße zur Bundestagswahl 2025 ist. Er hat 257 Unterschriften gesammelt und damit die erforderliche Hürde von 200 Unterschriften überschritten. Dies wurde vom Kreiswahlausschuss bestätigt, der Eikmanns sowie sieben weitere Direktkandidaten zugelassen hat. Unter den weiteren Kandidaten befinden sich prominente Namen wie Sven Wingerter von der SPD, Dr. Michael Meister von der CDU und Evelyn Berg von Bündnis 90/Die Grünen.
Eikmanns, 33 Jahre alt und wohnhaft in Bensheim, hat ein interdisziplinäres Studium in Betriebswirtschaftslehre, Elektrotechnik und Politikwissenschaft absolviert. Er hat an renommierten Universitäten in München, Paris und Barcelona studiert und brachte umfangreiche Erfahrung in digitalen Transformationsprozessen mit, nachdem er Ministerien und Organisationen beraten hat. Zudem forscht er zu dezentralen Finanzanwendungen an der Technischen Universität München und hat ein Unternehmen im Bereich der dezentralen Finanztechnologie gegründet.
Fokus auf Digitalisierung und soziale Gerechtigkeit
In seiner politischen Agenda legt Eikmanns einen starken Fokus auf Digitalisierung und soziale Gerechtigkeit. Er plant, die Themen digitale Bildung und innovative Technologien besonders im ländlichen Raum voranzutreiben. Dabei betont er die Notwendigkeit, Grundrechte im digitalen Bereich zu schützen und digitale Bildung flächendeckend zugänglich zu machen. „Mein Politikstil basiert auf Pragmatismus und Dialog“, erklärte Eikmanns und möchte dies in seiner zukünftigen Arbeit im Bundestag umsetzen.
Eikmanns hat bereits erste Veranstaltungen geplant, um mit den Wählern in Kontakt zu treten. Am 1. Februar 2025 wird er einen Infostand in Heppenheim aufstellen und ein Meet & Greet im Café Jardin in Bensheim veranstalten. Eine weitere Gelegenheit, ihn zu treffen, bietet sich am 8. Februar 2025 bei einem Infostand in Lampertheim. Er hat von überwältigendem Zuspruch berichtet und nach nur einem Tag bereits die Hälfte der benötigten Unterschriften für seine Kandidatur gesammelt.
Die Position von Volt Deutschland
Volt Deutschland hat die bundesweite Zulassung zur Bundestagswahl 2025 erhalten und gilt als die einzige demokratische Partei außerhalb des etablierten Parteienspektrums. Mit über 45.000 gesammelten Unterschriften hat die Partei fast doppelt so viele wie erforderlich. Der Landesvorsitzende Kasimir Nimmerfroh äußerte sich optimistisch über die Chancen der Partei, bei der kommenden Wahl in den Bundestag einzuziehen. „Wir haben in Hessen bereits über 3.000 Unterschriften gesammelt“, fügte er hinzu.
Benedikt Eikmanns’ Bewerbung könnte somit nicht nur den Wahlkreis 187 Bergstraße, sondern auch die gesamte politische Landschaft in Deutschland prägen. Der klare Fokus auf Digitalisierung und soziale Gerechtigkeit könnte einer neuen Generation von Wählern ansprechen, die Lösungen für die Herausforderungen der modernen Welt suchen. Die kommenden Dialogveranstaltungen werden zeigen, wie gut seine Ansätze bei den Bürgern ankommen.