
Die Kreisstraße K 36 in Neckarsteinach-Darsberg wird ab dem 17. März 2025 für umfangreiche Bauarbeiten vollständig gesperrt. Dies gab die hessische Landesregierung in einer aktuellen Mitteilung bekannt. Die Bauarbeiten, die ursprünglich früher beginnen sollten, verschieben sich um eine Woche, da die Bauvorbereitungen länger als geplant dauern. Die Sperrung wird in der betroffenen Zeit auch die Zufahrt zum Waldkindergarten beeinträchtigen, der aus Richtung Grein nicht mehr erreichbar sein wird.
Die Umleitung für den Durchgangsverkehr wird über die B 37 aus Richtung Hirschhorn bis nach Neckarsteinach, von dort über die L 535 (Schönauer Straße) nach Schönau und weiter über die K 4116 (Greinerstraße) zurück auf die K 36 führen. Die Umbauarbeiten sind in insgesamt acht Bauabschnitte unterteilt. Die genaue Vorgehensweise für die einzelnen Abschnitte wird von Hessen Mobil in naher Zukunft bekannt gegeben.
Bauumfang und Maßnahmen
Die Baumaßnahmen umfassen eine umfassende Erneuerung der K 36 sowohl in der Ortsdurchfahrt als auch auf der freien Strecke zwischen Darsberg und Grein. Die Straße weist zahlreiche Schäden in Form von Rissen auf; der Großteil der Fahrbahn, der sich über 3,5 Kilometer erstreckt, wird saniert. Dabei wird die Fahrbahn bis zu 9 Zentimeter tief abgefräst, und tieferliegende Schadstellen werden durch den Einbau einer neuen Tragschicht instandgesetzt. Die neue Fahrbahn wird mit einer Binderschicht und einer neuen Asphaltdecke aufgebaut.
Ein weiterer Bestandteil der Arbeiten ist der Austausch der Betonplatten der Entwässerungsrinne, die durch eine neue Rinne in Asphaltbauweise ersetzt werden. Zudem werden die bestehenden Bankette entfernt und durch Bankettbeton ersetzt. Die Kosten für die gesamte Maßnahme belaufen sich auf circa 1,35 Millionen Euro und werden vom Kreis Bergstraße getragen.
Vorangegangene Maßnahmen und weitere Einschränkungen
Bereits im Jahr 2024 gab es eine Vollsperrung der K 36 zwischen dem Bahnübergang Ingelbach und der B 414 vom 4. bis 13. Dezember. Diese Maßnahme war notwendig, um die Fahrbahndecke auf einer Strecke von etwa 420 Metern zu erneuern. Diese Arbeiten wurden von dem Landesbetrieb Mobilität Diez und der Straßenmeisterei Altenkirchen durchgeführt.
Die Kosten dieser Erneuerungsmaßnahme beliefen sich auf knapp 85.000 Euro. Auch hier konnte aufgrund der geringen Fahrbahnbreite und der Arbeitsschutzrichtlinien nur unter Vollsperrung gearbeitet werden. Die Umleitung verlief über Altenkirchen (K 151 und B 8) sowie Michelbach (K 35).
Gerade im Hinblick auf solche Baumaßnahmen spielt die Transparenz eine wesentliche Rolle. Ein digitales Baustellen-Tool ermöglicht es, aktuelle Baustellen auf einer interaktiven Karte darzustellen. So können Bürger Informationen zu Sperrungen, Umleitungen und geplanten Endterminen schnell und unkompliziert abrufen. Dieses Tool fördert die Verkehrssicherheit und die Übersichtlichkeit während der Bauarbeiten.
Die Fertigstellung der aktuellen Arbeiten ist für Ende Juli 2025 geplant. Der Verlauf der Arbeiten, ebenso wie weitere Details zu den Bauabschnitten, wird von Hessen Mobil in den kommenden Wochen öffentlich gemacht, um die Anwohner sowie den Durchgangsverkehr bestmöglich zu informieren.
Die gesamte Situation verdeutlicht, wie wichtig eine gut funktionierende Straßeninfrastruktur ist. Baustellen sind unerlässlich für die Verbesserung dieser Infrastruktur, stellen aber gleichzeitig eine erhebliche Beeinträchtigung für den Verkehrsfluss dar. Daher ist der Einsatz von digitalen Hilfsmitteln zur Informationsverbreitung von großer Bedeutung.