Hessen

Abschied von der Traditionsbäckerei Kahl: 40 Jahre echte Handwerkskunst!

Tasso Kahl, Inhaber der traditionsreichen Bäckerei „Der Bäcker Kahl“ in Frankfurt, hat nach 40 Jahren seinen Rückzug aus dem Berufsleben verkündet. Am 12. Januar 2025 fand der letzte Verkaufstag statt, an dem viele treue Stammkunden bei einem emotionalen Abschied zusammenkamen. Kunden sangen ein Abschiedslied, und ein junger Mann umarmte Kahl unter Tränen. Diese bewegenden Momente kennzeichnen das Ende einer Ära in der Frankfurter Bäckerei-Szene. Der 70-jährige Bäcker hat während seiner Laufbahn nie Fertigmischungen verwendet, sondern setzte auf hausgemachte Produkte, die bei den Kunden geschätzt wurden.

Kahl begann erst im Alter von 50 Jahren eine Berufsausbildung an einer Berufsschule, um seine Fähigkeiten als Bäcker offiziell zu machen. Zuvor hatte er wegen der Trauer um den Verlust seiner Mutter seine Konditorlehre abgebrochen. In den Jahren davor hatte er verschiedene Berufe ausgeübt, bevor er schließlich in einer Backstube anfing. Die Gründung seiner Bäckerei begann mit der Übernahme eines Milchbar-Ladens. Nachdem Kahl die Bäckerei in der Friedberger Anlage 14 über viele Jahre erfolgreich geführt hatte, musste er sie 2011 nach einer vorübergehenden Schließung wiedereröffnen.

Ein Neuanfang

Sein Sohn Michael wird beim Nachfolger im Verkauf arbeiten, während die Bäckerei nun unter neuer Führung weitergeführt wird. Die neuen Betreiber, Diana Pak und Richard Phommavapy, haben angekündigt, eine Patisserie zu eröffnen, die französische, deutsche und südkoreanische Einflüsse vereint. Diese Eröffnung ist für März 2025 geplant. Zudem werden sie Brötchen nach Kahls bewährten Rezepten anbieten, wodurch die Tradition fortgeführt wird.

In Zeiten, in denen die Bäckerei-Industrie von großen Ketten unter Druck steht, bleibt der handwerkliche Ansatz von kleinerem Bedeutung. Rund 83.000 Bäckereien konkurrieren in den USA, während in Deutschland bekannt ist, dass die Regionale Vielfalt ihre Stärken hat. Diese ist zurückzuführen auf die jahrhundertelange Entwicklung und Innovation in der Branche. Kahl ist ein Beispiel für die Leidenschaft und das handwerkliche Können, die auch heute noch in vielen kleinen Bäckereien gelebt werden.

Das Interesse an hochwertigen, handwerklich hergestellten Backwaren wächst. Verbraucher suchen zunehmend nach traditionellen Rezepten und authentischem Geschmack. Kahl hat diesen Trend durch seine Philosophie, ohne industrielle Hilfsmittel zu arbeiten, verkörpert. Die anhaltende Nachfrage nach solchen Produkten zeigt die Wertschätzung für die Kunst des Bäckereihandwerks, die seit den frühen Zeiten der Menschheit eine Rolle spielt – von den ersten Bäckern im alten Ägypten bis zu den heutigen Meisterbäckern.

Die Bäckerei von Tasso Kahl wird in guter Erinnerung bleiben, als ein Ort, an dem die Tradition des Backens hochgehalten wurde. Kahl selbst hinterlässt eine signifikante Lücke in der Frankfurter Bäckerei-Landschaft, doch mit den neuen Betreibern gibt es Hoffnung auf eine weiterhin florierende Bäckerei, die die Essenz von Kahls Werk bewahrt.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
merkur.de
Weitere Infos
baecker-kahl.de
Mehr dazu
baeckereihandwerk.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert