Burgkerze erleuchtet Homberg: Tradition beginnt am 29. November!
Erleben Sie die traditionelle Entzündung der Burgkerze in Homberg (Efze) am 29. November 2025 mit Fackelumzug und festlichen Ständen.

Burgkerze erleuchtet Homberg: Tradition beginnt am 29. November!
Die Vorweihnachtszeit steht vor der Tür und in Homberg (Efze) darf man sich auf ein ganz besonderes Ereignis freuen. Am 29. November 2025 wird die traditionelle Burgkerze entzündet, die nicht nur den Burgturm auf der Hohenburg bis zum 6. Januar 2026 erstrahlen lässt, sondern auch als Mittelpunkt einer festlichen Zusammenkunft dient. Dieses Event wird immer mehr zu einem begehrten Highlight in der Region und verspricht, Groß und Klein zu begeistern.
Um 17 Uhr geht es los: Der Fackel- und Laternenumzug vom Marktplatz auf den Burgberg wird von der THW-Jugend Homberg begleitet und abgesichert. Dabei ist es ein schöner Brauch, dass die Teilnehmer, meist Kinder, mit bunten Laternen und traditionellen Liedern durch die abendliche Dunkelheit ziehen. Dieser Brauch, bekannt aus der Geschichte des heiligen Martin von Tours, der seinen Mantel mit einem Bettler teilte, ist besonders für Kinder zwischen 5 und 12 Jahren bereichernd. Sicher erinnern sich viele an ihre eigenen Laternenläufe, sei es als Teil einer Kindergarten- oder Schulgruppe. In Österreich beispielsweise wird dieses Fest auch Laternenfest genannt und hat eine ähnliche Bedeutung.
Festliche Atmosphäre und herzliche Begrüßung
Vor dem Burgtor heißt es dann warten, bis Türmer Mike und Jonas das Zeichen zur Öffnung geben. Um 17:50 Uhr werden die Besucher von Bürgermeister Dr. Nico Ritz und Stefan Fennel von der kbg willkommen geheißen. Um Punkt 18 Uhr ist der Höhepunkt erreicht: Die Burgkerze wird feierlich eingeschaltet und sorgt für eine stimmungsvolle Stimmung, die zum Verweilen einlädt.
Die gesamte Umgebung wird festlich geschmückt sein, und im Burghof warten viele marktstände mit verlockenden Angeboten auf die Gäste. Hier gibt es alles, was das Herz in der kalten Jahreszeit begehrt: von Kinderpunsch über Plätzchen und Fettenbrote bis hin zu Bratwürstchen und schokoladigen Adventskalendern. Das Engagement lokaler Anbieter sorgt dafür, dass der Abend ein gelungenes Fest für die gesamte Familie wird.
Online Übertragung und mehr Informationen
Für all jene, die nicht persönlich anwesend sein können, wird die gesamte Veranstaltung online auf dem YouTube-Kanal Hombergschau übertragen. So kann jeder die Lichter und die festliche Geselligkeit von zu Hause aus erleben. Dabei spiegelt dieses Event nicht nur die Vorfreude auf das Weihnachtsfest wider, sondern ruft auch die schönen Erinnerungen an vergangene Laternenumzüge wach.
Die Mischung aus Tradition und Gemeinschaft macht diese Veranstaltung in Homberg so einzigartig. Ob bei der Lichtshow der Burgkerze oder im bunten Treiben der Marktstände, hier steht das Miteinander im Vordergrund. So kann man auch in diesem Winter gemeinsam das Licht in die Dunkelheit der kalten Jahreszeit bringen. Seid dabei und erlebt mit, wie die Burg zu neuem Leben erweckt wird! Weitere Informationen findet man unter nh24.de und Wikipedia.