Ari-Armaturen packt an: Neue Halle in Homberg schafft hunderte Jobs!
Ari-Armaturen packt an: Neue Halle in Homberg schafft hunderte Jobs!
Homberg-Holzhausen, Deutschland - In Homberg-Holzhausen tut sich viel, denn die Ari-Armaturen GmbH hat große Pläne. Das Unternehmen investiert in eine neue Produktionshalle, die bis zum Frühjahr 2026 ihren Betrieb aufnehmen soll. Mit einer Fläche von 3350 Quadratmetern wird die Halle nicht nur innovative Fertigungsprozesse beherbergen, sondern auch die Ausbildungswerkstatt beherbergen, was für die Region ein echtes Plus darstellt. Dafür hat Ari-Armaturen kürzlich ein angrenzendes Barackengelände von der Stadt erworben, um genügend Raum für das Wachstum zu schaffen, wie die HNA berichtet.
Der Betriebsleiter Björn Voß hebt hervor, dass der Platzbedarf für Maschinen und Montage stark gestiegen ist. Daher soll die neue Halle mit einem barrierefreien Zugang, einem Aufzug sowie einem Lastenaufzug ausgestattet werden. Auf zwei Etagen sind neben den Produktionsräumen auch Sozial- und Sanitärräume vorgesehen. Um die Bauarbeiten zu realisieren, sind auch notwendige Rückbauarbeiten der alten Spänehalle und die Umlegung von Elektroleitungen eingeplant. Die ersten Betonwände sollen bereits im August 2025 hochgezogen werden.
Ein Traditionsunternehmen mit Blick in die Zukunft
Ari-Armaturen, gegründet 1950, ist ein privat geführtes Unternehmen mit über 60 Jahren Tradition in der Herstellung von Absperr- und Sicherungsventilen für Industrieanlagen. Neben dem Standort in Holzhausen verfügt das Unternehmen über insgesamt drei Standorte in Deutschland und 19 Niederlassungen weltweit. Insgesamt beschäftigt Ari über 800 Mitarbeiter und hat in den letzten Jahren einen erheblichen Anstieg der Mitarbeiterzahl verzeichnet – von 45 auf derzeit 150 Beschäftigte. Die neue Halle wird nicht nur zur Schaffung weiterer Arbeitsplätze führen, sie ist auch eine Antwort auf den Fachkräftemangel, der das Unternehmen beschäftigt.
Dies ist eine Herausforderung, die sich als schwierig erweist. Die aktuelle Analyse des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales zeigt, dass nicht nur die nötigen Fachkräfte rar sind, sondern dass die Erwerbspersonenanzahl insgesamt zurückgeht. Angesichts der demografischen Entwicklungen wird eine nachhaltige Fachkräftesicherung immer wichtiger. Ari-Armaturen sucht daher aktiv Kooperationen mit lokalen Schulen, um den Nachwuchs in der Branche zu fördern.
Investitionen für ein starkes Wachstum
Die genaue Höhe der Investition für die neue Produktionshalle bleibt vorerst ein Geheimnis, doch es handelt sich laut dem Unternehmen um einen „Millionenbetrag“. Diese Investition folgt einer vorherigen großen Anschaffung, bei der 2019 5 Millionen Euro in ein neues Lager investiert wurden. Diese Schritte zeigen, dass Ari-Armaturen ein gutes Händchen für langfristige Strategie hat, um sowohl den internen Bedarf an Betriebskapazitäten zu decken als auch der steigenden Nachfrage am Markt gerecht zu werden.
Die ansässigen Vereine, die nun auf dem Barackengelände untergebracht sind, dürfen weiterhin bleiben, was vor allem für die sozialen Strukturen in der Region bedeutend ist. Es tut sich viel in Homberg-Holzhausen, und die Zukunft sieht vielversprechend aus!
Details | |
---|---|
Ort | Homberg-Holzhausen, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)