Wiesbaden

Tränen um Lillys Geschichte: Chocolaterie in Wiesbaden schließt!

Am 3. April 2025 wird die Chocolaterie „Lillys Geschichte“ in der Mauergasse in Wiesbaden ihre Türen schließen. Diese Entscheidung ist nicht das Ergebnis wirtschaftlicher Schwierigkeiten, sondern beruht darauf, dass der Vermieter die Räumlichkeiten für sich beansprucht. Die Schließung erfolgt nach den Feiertagen und bedeutet für viele Stammkunden das Ende einer geliebten Anlaufstelle für handgefertigte Schokoladenprodukte.

Inhaber Jürgen Brand äußert sich mit Wehmut über das Ende der Ära in der Mauergasse. Er hebt hervor, dass zahlreiche schöne Begegnungen und Geschichten im Laufe der letzten fünf Jahre das Erlebnis in seiner Chocolaterie geprägt haben. Trotz der Schließung bleibt das Stammhaus der Chocolaterie in der Wilhelmstraße 12 weiterhin geöffnet. Dort können Kunden ihre Lieblingspralinen und Schokoladen wie gewohnt erwerben.

Ein Erbe der Schokoladenkunst

Lillys Geschichte ist nicht die einzige traditionsreiche Schokoladenmarke in Wiesbaden. Der Familienbetrieb Kunder, gegründet im Jahr 1898, hat sich über Generationen hinweg einen Namen gemacht. Jetzt in der vierten Generation, spezialisiert sich Kunder auf die Herstellung von Pralinen und hochwertigen Tafelschokoladen.

Das Sortiment umfasst neben edlen Pralinen auch schokolierte Früchte und individuelle Geschenkideen. Besonders bekannt ist das Original Wiesbadener Ananastörtchen, ein beliebtes Produkt unter den Liebhabern süßer Köstlichkeiten. Diese beiden Chocolaterien unterstreichen die lange Tradition der Schokoladenherstellung in Wiesbaden, die durch die hohe Qualität der Produkte und die Kreativität der Hersteller geprägt ist.

Einblick in die Branche

Im Kontext der Schokoladenindustrie vertritt die Fachsparte Schokolade, Schokoladenerzeugnisse und Kakao des Bundesverbandes der Deutschen Süßwarenindustrie (BDSI) die Interessen der Hersteller in Deutschland. Die Branche sieht sich Herausforderungen gegenüber, die sowohl wirtschaftlicher als auch ökologischer Natur sind.

Der BDSI stellt wertvolle Informationen zur Verfügung, die sich mit der Herkunft, der Herstellung und dem Genuss von Schokolade befassen. Dazu gehört auch ein Film über Nachhaltigkeit im Kakaosektor, der Lösungen diskutiert, die notwendig sind, um die Herausforderungen in der Branche zu bewältigen. Diese Aspekte sind besonders wichtig, da die Nachhaltigkeit im Anbau und der Produktion von Kakao an Relevanz gewinnt.

Trotz der traurigen Nachricht über die Schließung von Lillys Geschichte bleibt das kulinarische Erbe der Schokolade in Wiesbaden lebendig. Mit Unternehmen wie Kunder, die ihre Tradition fortsetzen und sich gleichzeitig an moderne Ansprüche anpassen, bleibt der Genuss von Schokolade ein bedeutender Teil der Wiesbadener Kultur.

Für alle Schokoladenliebhaber besteht weiterhin die Möglichkeit, die handgefertigten Köstlichkeiten der verbleibenden Chocolaterien zu genießen und somit die süße Tradition in Wiesbaden zu bewahren.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
wiesbaden-lebt.de
Weitere Infos
kunder-confiserie.de
Mehr dazu
bdsi.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert