21 neue Landschaftsführer für den Naturpark Taunus ausgebildet!

21 neue Landschaftsführer für den Naturpark Taunus ausgebildet!
Oberursel, Deutschland - Im Naturpark Taunus ist frischer Wind eingekehrt: Der Zweckverband „Naturpark Taunus“ in Oberursel hat 21 neue ehrenamtliche Natur- und Landschaftsführer ausgebildet. Diese Ausbildung zum „zertifizierten Natur- und Landschaftsführer“ (ZNL) erstreckte sich über drei Monate und umfasste ein vielseitiges Programm, das nicht nur die naturkundlichen Grundlagen der Region beinhaltete, sondern auch Aspekte der Mensch- und Kulturlandschaft, die Grundlagen des Naturschutzes sowie Kommunikation und Führungsdidaktik. Das Wochenende der Prüfungen ließ alle Teilnehmenden erfolgreich bestehen, in Zusammenarbeit mit dem bundesweiten Arbeitskreis der staatlich getragenen Bildungsstätten im Natur- und Umweltschutz (BANU) berichtet Taunus Nachrichten.
Damit ist das Team des Naturparks um zahlreiche engagierte Menschen gewachsen, die künftig die vielfältigen Angebote des Parks erweitern und vertiefen. Gerade in Zeiten, in denen immer mehr Menschen den Taunus als Erholungsregion schätzen, ist dieser Schritt besonders wertvoll. Der Naturpark plant bereits einen neuen Lehrgang für zertifizierte Natur- und Landschaftsführer, der im Frühjahr 2025 starten wird. Ab März werden dort 20 Teilnehmende an verschiedenen Orten im Naturpark ausgebildet, um die Sensibilisierung für Naturschutzbelange weiter voranzutreiben schreibt der Naturpark Taunus.
Umfangreiche Ausbildungsinhalte und Unterstützung
Der künftige Lehrgang wird wieder in enger Zusammenarbeit mit der Naturschutzakademie Hessen, dem hessischen Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie sowie dem Umweltamt der Stadt Frankfurt am Main und dem Regionalpark RheinMain durchgeführt. Diese Kooperation sorgt dafür, dass die Schulungen fokussiert auf naturkundliche Grundlagen, die Kulturlandschaft, Kommunikation sowie rechtliche Aspekte eingehen.
Landrat Ulrich Krebs, der Vorsitzende des Naturparks, betont die Bedeutung dieser Ausbildungsinitiative für den Naturschutz: „Wir möchten die naturschutzfachliche Betreuung und die Besucherlenkung im Naturpark Taunus verbessern.“ Ziel ist es, ein Netzwerk von NaturLotsinnen und NaturLotsen in der RheinMain-Region zu etablieren, das sowohl den Erholungssuchenden als auch der Umwelt zugutekommt.
Informieren und Mitmachen
Interessierte, die sich für den neuen Lehrgang im Jahr 2025 begeistern oder einfach mehr über die Ausbildung erfahren möchten, können an Informationsabenden teilnehmen, die für den 26. und 27. November 2024 angesetzt sind. Die Anmeldung und weitere Informationen sind auf der Webseite des Naturparks verfügbar. Mit dieser erfreulichen Entwicklung zeigt der Naturpark Taunus, dass er nicht nur für frische Luft und herrliche Landschaften steht, sondern auch für Bildung und Verantwortungsbewusstsein in Sachen Naturschutz.
Details | |
---|---|
Ort | Oberursel, Deutschland |
Quellen |